
Podcast mit Roman Hugelshofer, Managing Director, Airlock und Marc Bütikofer, Director Innovation/CTO, Airlock
Thema: CAT Continuous Adaptive Trust – Kontinuierliche Vertrauensanalyse basierend auf Identität und Benutzerverhalten
- Was steckt hinter dem Akronym „CAT“?
- Wie muss ich Continuous Adaptive Trust in der Security-Welt einordnen?
- Wie ist der Zusammenhang mit Zero Trust?
- Wo liegen die Vorteile für Unternehmen?
- Wie passt nun CAT in das Lösungsportfolio von Airlock?
Zum Video-Podcast.
Fachartikel

Wie Unternehmen den Kernproblemen des Modern Workplace begegnen können

Angriffe auf Unternehmensdaten: Zwei Drittel aller Endpoints sind betroffen

Wie Sie die Datensicherheitsanforderungen Ihrer Kunden erfüllen

Welche Rolle spielt ein CISO bei einem Cyberangriff?

Hosted in Germany: Warum die deutsche Cloud immer noch die sicherste Wahl ist
Studien

Studie zeigt: Verbraucher fordern mehr Kontrolle über ihre Daten ein

Das Digital Trust-Paradox: Wichtig, aber keine Priorität

NETSCOUT nGenius Enterprise Performance Management erzielt eine Investitionsrendite (ROI) von 234 %

Studie offenbart, wie sich deutsche CISOs gegen Cyber-Kriminelle wehren können

Neue Studie: 35 Prozent der befragten Unternehmen vernachlässigen die Sicherheit beim Datenaustausch
Whitepaper

Zero Friction: die Zukunft der Sicherheit

Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) veröffentlicht Leitfaden „Cloud Supply Chain Security“

„Security by Design“: Zukunftsfähiges Konzept für Informationssicherheit und Datenschutz im Produktlebenszyklus

19. Deutscher IT-Sicherheitskongress eröffnet – BSI informiert über Chancen und Risiken von KI-Sprachmodellen
