
Der Pionier für ESG Performance- und Risikomanagementsoftware bietet mit seiner Compliance-Management-Lösung die Instrumente mit denen Unternehmen Risiken in der Lieferkette überwachen und reduzieren, sowie bestehende und neue Compliance-Regularien einhalten können.
Sphera, Anbieter von Performance- und Risikomanagementsoftware für Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG), Daten- und Beratungsdiensten, präsentiert jetzt die nächste Version seiner Supply Chain Risk Management (SCRM)-Lösung: Sphera Compliance Incident Management (CIM) mit weiteren Optimierungen.
Lieferketten dehnen sich immer weiter aus und werden komplexer. Für Unternehmen ist es daher eine große Herausforderung, den Überblick zu behalten, Risiken zu erkennen und zu reduzieren sowie die Einhaltung von Vorschriften sicherzustellen. Mit Sphera SCRM CIM haben Unternehmen ein digitales Tool, mit dem sie Compliance-Anforderungen erfüllen können, egal ob sich die Vorgaben aus Compliance-bezogenen Gesetzen oder durch Investoren und Endkunden ergeben. Sphera SCRM CIM überwacht Lieferketten auf Compliance-Verstöße, erfasst alle relevanten Daten zu Vorfällen und gibt einen Überblick über diese. Es informiert Unternehmen über Ereignisse, die gegen gesetzliche Vorschriften verstoßen oder die Nachhaltigkeitsziele beeinträchtigen können. Entsprechende Störungen können ein enormes finanzielles oder reputatives Risiko für das Unternehmen darstellen.
Compliance-Lösung für das deutsche Lieferkettengesetz
Unternehmen brauchen ein Instrument, das ihnen hilft, sich in bestehenden und neuen Compliance-Vorschriften zurechtzufinden. Solche Tools müssen darauf abzielen, ethisches Verhalten in der gesamten Wertschöpfungskette zu fördern. In Deutschland ist vor allem das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) wichtig: Es verpflichtet große Unternehmen (3.000 oder mehr Mitarbeiter*innen im Jahr 2023 und 1.000 oder mehr Mitarbeiter*innen im Jahr 2024), die in Deutschland ansässig sind, Menschenrechtsverletzungen bei ihren Zulieferunternehmen aufzudecken – einschließlich Kinderarbeit, moderner Sklaverei und Zwangsarbeit. Aber auch Umweltrisiken, die Menschenrechte verletzen, gehören zum gesetzlich geregelten Aufgabenbereich. Angetrieben vom bahnbrechendem SCRM CIM-Tool von Sphera bietet das LkSG-Bundle eine Komplett-Lösung für Unternehmen zur einfachen Implementierung des erforderlichen Risikomanagements. Dazu gehören Echtzeit-Risikoanalysen und Dokumentation von Warnhinweisen sowie Präventiv- und Korrekturmaßnahmen, die durch das LkSG vorgeschrieben sind.
„Angesichts der zunehmenden Vorschriften und Compliance-Anforderungen auf der ganzen Welt stehen Unternehmen unter einem noch nie dagewesenen Druck. Sie müssen Einblick in die Abläufe von Tochtergesellschaften und direkten sowie indirekten Lieferanten und anderen Drittanbietern haben“, so Paul Marushka, CEO und Präsident bei Sphera. „Unternehmen brauchen eine Echtzeitlösung, die ihnen die nötige Transparenz über die gesamte Lieferkette bietet. Nur so können sie die Einhaltung von Vorschriften sicherstellen. Mit Sphera SCRM CIM können Unternehmen proaktiveres Compliance- und Risikomanagement etablieren. Sie schaffen Transparenz, vermeiden kostspielige Reputationsschäden und nutzen Compliance als wichtigen Treiber für das Unternehmenswachstum. Sphera unterstützt Unternehmen ihre unmittelbaren Herausforderungen bezüglich LkSG-Compliance- und Risikomanagement anzugehen.“
Das Sphera SCRM CIM-Modul bietet folgende Funktionen:
- Compliance Incident Tracking erstellt eine automatisierte Liste von ESG-bezogenen Verstößen und ermöglicht die Einleitung von Maßnahmen und Dokumentation.
- Compliance Incident Reports erzeugt Berichte aus den Tracking-Daten; die Berichte eignen sich zur Vorlage bei der zuständigen Aufsichtsbehörde, dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA).
- Compliance Incident Dashboard dokumentiert alle eingeleiteten Maßnahmen zur ESG-Risikominderung sowie alle Berichte.
Mehr Infos über Sphera unter www.sphera.com
Fachartikel

Versteckte Verbindungen: Dutzende VPN-Apps in App Stores mit undurchsichtigen chinesischen Eigentümern

YouTube-Video-Tipp: „Cyber Gangsta’s Paradise – Prof. Merli ft. MC BlackHat“

Großflächiger Ausfall bei Google Cloud und Cloudflare legt zahlreiche Dienste lahm

EU-Vorschriften für Lieferketten zwischen Effizienz und Effektivität

Hacker geben sich als Bewerber aus – Lebenslauf enthält Ransomware
Studien

TÜV-Studie: Cyberangriffe auf 15 Prozent der Unternehmen – Phishing bleibt Hauptbedrohung

Rasante Verbreitung von GenAI bringt Chancen und Risiken – Bericht zeigt alarmierende Entwicklung im Jahr 2025

Unternehmen blockieren zunehmend GenAI-Tools – DNSFilter-Studie zeigt wachsende Sicherheitsbedenken

Weltweite Investitionen in Quantencomputing nehmen branchenübergreifend zu

Princeton-Forscher warnen vor fatalen KI-Angriffen im Web3-Umfeld
Whitepaper

NIST stellt 19 Modelle für Zero-Trust-Architekturen vor

Wirtschaft fordert deutsche Cloud-Alternativen – Abhängigkeit von US-Anbietern wächst

Internationale Behörden warnen vor Play-Ransomware: Neue Angriffsmethoden entdeckt

Zielscheibe Fertigungsindustrie: Cyberangriffe durch staatlich geförderte Gruppen und Ransomware-Banden nehmen stark zu
