
Anbieter von Unternehmensspeichern wie Dell, Amazon (AWS), Microsoft (Azure, OneDrive, SharePoint Online, Teams) u.a. haben die digitale Transformation angenommen und bieten sowohl Cloud-basierte als auch lokale Services an. Diese Hybridlösungen werden weltweit eingesetzt, haben aber zu einer erhöhten Angriffsfläche geführt, die Unternehmen gefährden. Sensible, vertrauliche und personenbezogene Daten können gestohlen oder versehentlich weitergegeben werden.
Cloud-Speicher haben Vor- und Nachteile. Sie leisten ihren Beitrag zur Senkung der Betriebskosten, da unter anderem weder Server noch andere technische und menschliche Ressourcen bereitgestellt werden müssen. Die Anbieter bieten Services wie Backup, Verfügbarkeit usw. für einen Festbetrag an. Inzwischen haben viele Cloud-Storage Anbieter Ihre Datacenter in Europa platziert und unterbinden den Datentransfer nach USA.
Zu den Nachteilen von Cloud-Speichern zählen ein wenig durchdachtes oder nicht an den Kunden angepasstes Berechtigungssystem und in der Folge ein möglicher Datenmissbrauch, keine ausreichende Verfügbarkeit oder Bandbreiten-Probleme, instabile Anbindungen, fehlende Transparenz, Hacker- und Malware Angriffe, um nur einige zu nennen.
MetaDefender for Secure Storage
Um den wichtigsten Risiken bei der Nutzung von Cloud-Storage wirkungsvoll zu begegnen, hat der Hersteller OPSWAT sein Cybersecurity Eco-System mit MetaDefender Secure Storage auch auf Schutz von Cloud-Datenspeichern ausgeweitet.
MetaDefender for Secure Storage bindet die Cloud-Speicher verschiedener Hersteller nativ an, zeigt Ihnen den Zustand aller Services im Dashboard, schützt vor Malware, desinfiziert alle Restrisiken wie Zero-Day Schadcode und verhindert den Export vertraulicher und personenbezogener Daten.
Für diese Funktionen kombiniert OPSWAT die Funktionen Anti-Malware Multscanner, Datei-Desinfektion und Proactive DLP und optimiert diese für den Schutz von Cloud-Speichersystemen aller relevanten Hersteller. Das Workflow-Management erlaubt die unterschiedlichen Maßnahmen in Abhängigkeit von Daten, Status und Benutzern.
Mehr erfahren
MetaDefender for Secure Storage
Fachartikel

Wie Unternehmen den Kernproblemen des Modern Workplace begegnen können

Angriffe auf Unternehmensdaten: Zwei Drittel aller Endpoints sind betroffen

Wie Sie die Datensicherheitsanforderungen Ihrer Kunden erfüllen

Welche Rolle spielt ein CISO bei einem Cyberangriff?

Hosted in Germany: Warum die deutsche Cloud immer noch die sicherste Wahl ist
Studien

Studie zeigt: Verbraucher fordern mehr Kontrolle über ihre Daten ein

Das Digital Trust-Paradox: Wichtig, aber keine Priorität

NETSCOUT nGenius Enterprise Performance Management erzielt eine Investitionsrendite (ROI) von 234 %

Studie offenbart, wie sich deutsche CISOs gegen Cyber-Kriminelle wehren können

Neue Studie: 35 Prozent der befragten Unternehmen vernachlässigen die Sicherheit beim Datenaustausch
Whitepaper

Zero Friction: die Zukunft der Sicherheit

Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) veröffentlicht Leitfaden „Cloud Supply Chain Security“

„Security by Design“: Zukunftsfähiges Konzept für Informationssicherheit und Datenschutz im Produktlebenszyklus

19. Deutscher IT-Sicherheitskongress eröffnet – BSI informiert über Chancen und Risiken von KI-Sprachmodellen
