Share
Beitragsbild zu Cloud-Sicherheitslösungen der nächsten Generation

Cloud-Sicherheitslösungen der nächsten Generation

Cloud-Computing hat unsere Arbeitsweise grundlegend verändert. Es ist effizient und skalierbar, aber es ist nicht ohne Probleme. Das größte Problem ist die Sicherheit. Durch den Wechsel in die Cloud haben wir uns neuen Risiken ausgesetzt, die nicht ignoriert werden können.

Sicherheitsrisiken in der Cloud: Eine wachsende Herausforderung

Der IBM-Bericht „Cost of a Data Breach 2023“ weist darauf hin, dass 11 % der Verstöße auf Fehlkonfigurationen in der Cloud zurückzuführen sind. Die Cloud ist aufgrund ihrer Komplexität und enormen Reichweite mit ihren komplizierten Architekturen aus miteinander verbundenen Diensten und Identitäten ein Magnet für Angriffe. Kombiniert man dies mit dem menschlichen Faktor – unseren Fehlern bei der Einrichtung und Verwaltung von Cloud-Systemen – kommt es zu Problemen. Man geht leicht davon aus, dass es in Ordnung ist, Standardeinstellungen zu verwenden, oder dass man daran denkt, diesen temporären Zugang zu widerrufen, aber selbst ein einziger Fehler kann massive Folgen haben.

Um diese Herausforderungen zu bewältigen, ist ein proaktiver Ansatz erforderlich, der über traditionelle Sicherheitsmaßnahmen hinausgeht. Die Durchführung von Cloud-Sicherheits-Stresstests stellt sicher, dass Organisationen reale Risiken erkennen können, bevor sie ausgenutzt werden.

Source: IBM Cost of a Data Breach 2023 Report

Pentera Cloud: Schließung der Sicherheitslücke

Bei Pentera ist der Umgang mit diesen Risiken nicht nur Teil des Jobs – es ist der Job. Die Wahrheit ist, dass mit der zunehmenden Abhängigkeit von Cloud-Diensten auch unsere Anfälligkeit für Bedrohungen gestiegen ist. Dabei geht es nicht um IT, sondern um die Zukunft unserer Abläufe, unserer Daten und die Integrität unseres Unternehmens.

Pentera Cloud entstand aus der Not heraus. Wir brauchten eine Möglichkeit, unsere wahren Cloud-Sicherheitslücken klar zu erkennen und zu beheben, bevor sie ausgenutzt werden konnten.

Deshalb haben wir unser Angebot Automated Security Validation auf die Cloud ausgeweitet.

Pentera Cloud stellt einen bedeutenden Fortschritt in unserer Mission dar und bietet eine Lösung, die speziell dafür entwickelt wurde, die Komplexität der Cloud-nativen Sicherheit zu validieren. Durch automatisierte Penetrationstests bieten wir Unternehmen die Möglichkeit, Sicherheitslücken effektiv zu identifizieren und zu beheben, um sicherzustellen, dass ihre Cloud-Umgebungen sicher und widerstandsfähig sind.

Wie Cloud-Pentesting CSPM ergänzt

Durch das Angebot einer proaktiven Methode zur Identifizierung und Minderung potenzieller Sicherheitsbedrohungen ergänzt Cloud-Pentesting das Cloud Security Posture Management (CSPM). Im Gegensatz zu CSPM, das sich in erster Linie auf das Konfigurations- und Compliance-Management konzentriert, geht Pentesting tiefer und emuliert reale Angriffe, um Schwachstellen auszunutzen, die von CSPM-Produkten möglicherweise nicht erkannt werden. In der On-Prem-Welt wissen wir, dass die Kennzeichnung einer Schwachstelle als „kritisch“ nicht unbedingt bedeutet, dass sie in Ihrer einzigartigen Umgebung kritisch ist. Es hängt vom Kontext ab und davon, ob diese Schwachstelle tatsächlich ausgenutzt werden kann und den Angreifer zu Ihren Kronjuwelen führt oder nicht. Diese Logik gilt gleichermaßen für cloudnative Schwachstellen.

Pentera Cloud setzt dort an, wo CSPM endet, und geht das Problem der berühmten Warnungsmüdigkeit an, für das Produkte für das Schwachstellenmanagement so berüchtigt sind.

Die Komplexität von Cloud-Pentesting

In den letzten 24 Monaten haben wir als Marktführer ein Produkt entwickelt, das die Denkweise eines Angreifers genau nachahmt, um echte Bedrohungen jenseits von Fehlkonfigurationen zu identifizieren.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Pentesten der Cloud ist eine Spezialität. Die Komplexität von Cloud-Umgebungen erfordert ein tiefes Verständnis der Architektur – eine Fähigkeit, die nur sehr wenige Pentester besitzen. AWS und Azure haben beispielsweise ihre eigenen Regeln dafür, was einen Penetrationstest ausmacht. Hinzu kommt, dass das Hacken und Testen von Cloud-nativen Umgebungen sich von den guten alten Windows-basierten lokalen Netzwerken unterscheidet.

Die Lücke zwischen On-Prem- und Cloud-Sicherheit schließen

Viele Unternehmen arbeiten in einem hybriden Modus und integrieren ihr firmeneigenes On-Prem-Netzwerk in ihre Multi-Cloud-Umgebungen. Mit Pentera Cloud ist es möglich, echte Sicherheitslücken zu erkennen, unabhängig davon, woher sie stammen. Auf unserem Weg zu einer 360°-Abdeckung der Angriffsfläche war die Cloud-Angriffsfläche ein fehlendes Puzzleteil. Sie stellte ein Versprechen dar, das wir sowohl unseren Kunden als auch uns selbst gegeben haben. Unsere Fähigkeit, Angriffsvektoren aufzudecken, die zwischen lokalen Unternehmensnetzwerken und Cloud-Umgebungen wechseln, wird immens dazu beitragen, die Cyber-Resilienz eines Unternehmens zu stärken.

Es ist uns eine Ehre, das erste Cloud-native Pentesting-Produkt im Bereich Cybersicherheit zu haben. Durch die Erweiterung unserer Automated Security Validation Platform um Pentera Cloud wird die Fähigkeit unserer Plattform gestärkt, die Cybersicherheits-Resilienz Ihrer lokalen Netzwerke, Infrastruktur und öffentlich zugänglichen Angriffsflächen zu validieren.

Die Zukunft liegt zweifellos in der Cloud, aber es muss eine sichere Zukunft sein. Wir setzen uns dafür ein, dies zu erreichen und Innovationen in der Sicherheitsvalidierung voranzutreiben, um uns gegen die Bedrohungen von heute und morgen zu verteidigen.

Lassen Sie uns Annahmen beseitigen und unsere Cloud-Sicherheit jeden Tag aus der Perspektive des Angreifers validieren.

Die Zukunft unserer digitalen Welt hängt davon ab.

Pentera Cloud ist ab sofort verfügbar. Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren und das On-Demand-Webinar über Pentera Cloud anzusehen..

Häufig gestellte Fragen

Wie validiert man die Sicherheit in einer Cloud-Umgebung?

Die Validierung der Cloud-Sicherheit umfasst automatisierte Tests, Penetrationstests und eine kontinuierliche Sicherheitsvalidierung, um potenzielle Schwachstellen zu bewerten. Lösungen wie Pentera Cloud bieten eine praxisnahe Angriffsemulation, um Sicherheitslücken in Cloud-Konfigurationen, Identitätsmanagement und Netzwerksicherheit aufzudecken.

Was ist Validierung im Cloud-Computing?

Die Validierung im Cloud-Computing stellt sicher, dass Sicherheitsmaßnahmen ordnungsgemäß umgesetzt werden und wirksam sind. Dies umfasst: Konfigurationsvalidierung (Überprüfung von IAM-Rollen, -Richtlinien und -Berechtigungen), Compliance-Validierung (Abgleich mit Frameworks wie SOC 2, NIST, ISO 27001), Bedrohungsvalidierung (Simulation realer Angriffsszenarien zur Bewertung der Widerstandsfähigkeit)

Wie wird die Cloud-Sicherheit validiert?

Unternehmen können die Cloud-Sicherheit validieren, indem sie Folgendes nutzen: 1. Cloud Security Posture Management (CSPM) zur Erkennung von Fehlkonfigurationen 2. Cloud-Penetrationstests zur Emulation von Angriffen 3. Kontinuierliche Sicherheitsvalidierung zum Testen der Sicherheit gegen neu auftretende Bedrohungen.

Was ist der Unterschied zwischen Authentifizierung und Validierung bei der Cloud-Sicherheit?

Bei der Authentifizierung wird überprüft, wer Sie sind (z. B. Anmeldedaten, MFA). Bei der Validierung wird sichergestellt, dass die Sicherheitskontrollen wie erwartet funktionieren (z. B. wird getestet, ob IAM-Richtlinien unbefugten Zugriff verhindern).

Wie wird die Cloud-Sicherheit überprüft?

Cloud-Sicherheitsprüfungen umfassen: Bewertung von IAM-Konfigurationen, Überprüfung der Protokollierungs- und Überwachungseinstellungen, Ausführung von Sicherheitsvalidierungstools zum Testen der Widerstandsfähigkeit, Überprüfung der Einhaltung von Rahmenwerken wie CSA STAR und NIST.

Quelle: Pentera-Blog


Ihr Kontakt zu uns:

Matan Katz, Regional Development

Hier direkt einen Termin buchen:

https://pentera.oramalthea.com/c/MatanKatz

Oliver Meroni, Regional Sales Manager Switzerland & Austria, Pentera

Hanspeter Karl, Area Vice President DACH, Pentera

Pentera bei LinkedIn


Bild/Quelle: https://depositphotos.com/de/home.html

Teile diesen Beitrag:

Firma zum Thema

pentera