
Die unter anderem von Airlock gesponserte IDG-Studie über Cloud Security 2021 zeigt, dass bereits jedes dritte Unternehmen in den letzten zwölf Monaten wirtschaftlichen Schaden durch Cloud-Angriffe erlitten hat, 57% berichten von einer Zunahme der Security-Vorfälle. Umso verwunderlicher ist es, dass die Mehrheit dieser Unternehmen kein zusätzliches Budget für Cloud-Sicherheit bereithält, obwohl insgesamt das Security-Budget bei 72% in 2021 angehoben wurde.
Blickt man auf die technischen Vorkehrungen, die Unternehmen in Bezug auf Cloud Security getroffen haben, erkennt man großes Optimierungspotenzial. So setzen bisher nur 36,4% der Unternehmen auf verbessertes Passwort-Management und 35,5% auf verbesserte Zugriffskontrolle (IAM). Die Einführung eines Zero Trust Modells ist sogar nur bei 19,9% der befragten Unternehmen bereits geschehen.
Bestehende Applikationen werden in 27,7% der befragten Unternehmen für Microservice-Architekturen umgebaut, weitere 47,9% planen dies.
Hinsichtlich eingesetzter Cloud-Lösungen dominiert die Private Cloud bei allen Unternehmensgrößen. Bei der Wahl von Cloud-Services ist die Vermeidung eines Vendor Lock-Ins für 83,5% der befragten Unternehmen ein sehr wichtiges Kriterium.
Nachstehend finden Sie die Key Findings der Cloud Security Studie kurz zusammengefasst. Zudem können Sie sich die gesamte Studie herunterladen.
Alle Studienergebnisse, weiterführende Auswertungen und spannende Insights können Sie in der ausführlichen Version der Studie nachlesen.
Es erwartet Sie zudem ein exklusiver Einblick in die CIO-Agenda 2021. Sie erfahren, wie IT-Entscheider das Business in Gegenwart und Zukunft gestalten.
Fachartikel

Cloudflare enthüllt ein komplexes KI-System zur Abwehr automatisierter Angriffe

Vorsicht vor der Absicht-Ökonomie: Sammlung und Kommerzialisierung von Absichten über große Sprachmodelle

Sicherung von SAP BTP – Die Grundlagen: Stärkung des Unternehmens ohne Einbußen bei der Sicherheit

Ghost Ransomware: Diese Sofortmaßnahmen sind nötig

Sichere und schnelle Identitätsprüfung: So gelingt effizientes Onboarding
Studien

Digitaler Verbraucherschutz: BSI-Jahresrückblick 2024

Keyfactor-Studie: 18 Prozent aller Online-Zertifikate bergen Sicherheitsrisiken – Unternehmen müssen handeln

Gartner-Umfrage: Nur 14% der Sicherheitsverantwortlichen können Datensicherheit und Geschäftsziele erfolgreich vereinen

Zunehmende Angriffskomplexität

Aufruf zum Handeln: Dringender Plan für den Übergang zur Post-Quanten-Kryptographie erforderlich
Whitepaper

Adversarial Machine Learning: Eine Klassifizierung und Terminologie von Angriffen und Gegenmaßnahmen

HP warnt: „Ich bin kein Roboter“ CAPTCHAs können Malware verbreiten

Sysdig Usage Report zeigt: 40.000-mal mehr maschinelle als menschliche Identitäten – eine Herausforderung für die Unternehmenssicherheit

eBook: Cybersicherheit für SAP
