
The US Cybersecurity and Infrastructure Security Agency has established today a public catalog of vulnerabilities known to be exploited in the wild and has issued a binding operational directive ordering US federal agencies to patch affected systems within specific timeframes and deadlines.
The catalog —available online here— currently lists 306 vulnerabilities, with some as old as 2010, that are still being exploited in the wild.
This includes vulnerabilities for products from Cisco, Google, Microsoft, Apple, Oracle, Adobe, Atlassian, IBM, and many other companies, small and large alike.
https://www.cisa.gov/known-exploited-vulnerabilities-catalog
Fachartikel

Sind Daten Ihr schwächstes Glied?

Die aktuelle Bedrohungsentwicklung und warum XDR immer wichtiger wird

Wie die Analyse des Benutzer- und Entitätsverhaltens zur Cybersicherheit beiträgt

ChatGPT bei der Arbeit nutzen? Nicht immer eine gute Idee

Das Aktualisieren von Software-Agenten als wichtige Praktik der Cyberhygiene auf MSP-Seite
Studien

Studie Cloud-Strategien: Von kleinen Schäfchenwolken zum Cumulus

IDC-Studie: 82 Prozent der deutschen Unternehmen nutzen die Cloud – umfassende Automatisierung der Workloads ist aber noch Zukunftsmusik

Studie zeigt 193 Millionen Malware-Angriffe auf Mobilgeräte von Verbrauchern im EMEA-Raum

2023 State of the Cloud Report

Trotz angespannter Wirtschaftslage: die Security-Budgets steigen, doch der IT-Fachkräftemangel bleibt größte Hürde bei Erreichung von Security-Zielen
Whitepaper

5 Tipps für die SAP- und OT-Sicherheit: So haben Hacker keine Chance

Neuer Forrester-Report: Varonis als führender Anbieter von Datensicherheits-Plattformen ausgezeichnet

Arctic Wolf Labs Threat Report: Deutlicher Anstieg der erfolgreichen Fälle von Business-E-Mail-Compromise

Aufkommende Trends in der externen Cyberabwehr

Cyber-Sicherheit für das Management – Handbuch erhöht Sicherheitsniveau von Unternehmen
Unter4Ohren

Die aktuelle Bedrohungsentwicklung und warum XDR immer wichtiger wird

Optimierung der Cloud-Ressourcen und Kosteneinsparungen in AWS

DDoS – der stille Killer

Continuous Adaptive Trust – mehr Sicherheit und gleichzeitig weniger mühsame Interaktionen
