
The US Cybersecurity and Infrastructure Security Agency has established today a public catalog of vulnerabilities known to be exploited in the wild and has issued a binding operational directive ordering US federal agencies to patch affected systems within specific timeframes and deadlines.
The catalog —available online here— currently lists 306 vulnerabilities, with some as old as 2010, that are still being exploited in the wild.
This includes vulnerabilities for products from Cisco, Google, Microsoft, Apple, Oracle, Adobe, Atlassian, IBM, and many other companies, small and large alike.
https://www.cisa.gov/known-exploited-vulnerabilities-catalog
Fachartikel
Studien

Studie von Veracode zeigt: 80 % der in EMEA entwickleten Anwendungen weisen Sicherheitslücken auf

GMO GlobalSign Umfrage unter Unternehmen und KMUs zeigt, dass viele nicht auf die PKI-Automatisierung vorbereitet sind

Studie: Sicherheitsbedenken bremsen Tech-Innovation aus

Mainframe-Investitionen zeigen signifikante Dynamik in DevOps, AIOps, mit Fokus auf Sicherheit

Forrester-Report: Unzureichende unternehmensweite Kollaboration erschwert Management des externen Cyber-Risikos
Whitepaper

Deutsche Führungskräfte werden sich den Cyberrisiken bewusster – klicken aber häufiger auf schadhafte Links als ihre Angestellten

Deutsche Wirtschaft setzt auch auf Open Source

Incident Response Ransomware Report: KMU am stärksten von Ransomware betroffen

IBM X-Force Report: „Freifahrtschein“ zum Datendiebstahl – Angreifer verwenden gültige Anmeldedaten, um Cloud-Umgebungen zu kompromittieren
