
Check Point kündigt drei neue Smart-1 Sicherheitsmanagement-Appliances an. Zuvor hatte das Unternehmen Check Point Infinity Total Protection vorgestellt, ein einzigartiges neues Sicherheitsmodell zur Verhinderung von Gen V-Bedrohungen und -Angriffen. Die neuen Appliances ermöglichen zentralisiertes, einheitliches Richtlinienmanagement sowie eine erweiterte Protokoll- und Bedrohungsanalyse zur unternehmensweiten Sicherheitsüberwachung und -kontrolle in Echtzeit für Cybersicherheit der 5. Generation.
Alle Unternehmensbereiche erleben Cyber-Angriffe der 5. Generation. Dabei handelt es sich um großangelegte Angriffe, die sich schnell durch mobile, Cloud- und On-Premise-Netzwerke bewegen. Diese hochentwickelten Angriffe umgehen einfach die statischen, erkennungsbasierten Abwehrmechanismen, die heute von den meisten Unternehmen genutzt werden. Die neuen Smart-1-Appliances liefern Management- Speicherkapazität von bis zu 48 TB, Aufzeichnungsraten von bis zu 100.000 Logs/Sek. und eine Leistunssteigerung auf das bis zu Achtfache der früheren Modelle. Dies ermöglicht beispiellose Sicherheitsmanagement-Performance in allen Netzwerk-, Cloud- und mobilen Umgebungen und sorgt für effizienten ‚Gen V‘-Cyberschutz.
Die drei neuen Appliances, Smart-1 525, Smart-1 5050 und Smart-1 5150, liefern IT-Teams in Unternehnen ganzheitliches Sicherheitsmanagement über eine zentrale Konsole sowie die Fähigkeit, riesige Mengen neuer und historischer Daten von tausenden Netzwerkgeräten zu korrelieren, zu speichern und zu analysieren. Dies rationalisiert und beschleunigt Sicherheitsmanagement-Prozesse und verbessert den Sicherheitsstatus von Unternehmen angesichts der aktuellen ‚Gen V‘-Cyberangriffslandschaft.
„Die Smart-1 Appliance-Familie bietet Kunden eine agile Sicherheitsmanagement-Lösung mit hoher Kapazität, die tiefe Einblicke in ihren Sicherheitsstatus ermöglicht“, sagt Gabi Reish, VP Produktmanagement und Produktmarketing bei Check Point. „Für Unternehmen ist es so noch einfacher, sich selbst umfassend vor ‚Gen V‘- Cyberbedrohungen zu schützen, indem sie Sicherheit mit unvergleichlicher Leistung auf einem einzigen Gerät einführen und verwalten.“
Smart-1-Appliances sind Teil der Check Point Infinity-Architektur, die Echtzeit-Bedrohungsprävention, Shared Intelligence und modernste Sicherheitstechnologien für Netzwerke, Cloud- und Mobilumgebungen kombiniert.
Die Appliances wurden im Rahmen des CPX 360 Barcelona angekündigt, Check Points jährlichem Cyber-Sicherheitsgipfel und Expo für Kunden und Partner. Der CPX 360 widmet sich den drängendsten Cybersicherheitsherausforderungen und hilft Kunden aller Größen, Strategien zu entwickeln, damit sie den aktuellen und zukünftigen Cyberbedrohungen und raffinierten Hackern einen Schritt voraus sein können.
Für weiterführende Informationen über die neuen Check Point Smart-1-Appliances besuchen Sie bitte https://www.checkpoint.com/products/security-management-platforms/
Fachartikel

Gesichtserkennung in Windows Hello for Business: Forscher decken neue Schwachstellen auf

DDoS-Gefahr wächst weiter: Cloudflare meldet Rekordwerte im neuen Quartalsbericht

Das M&A-Sicherheitshandbuch: 11 Fragen zur Bewältigung der Cybersicherheit bei Fusionen und Übernahmen

KI macht Entwickler langsamer – überraschende Erkenntnisse von METR

Jenseits von Passwörtern: Warum Privileged Access Management unerlässlich ist
Studien

Quantencomputing rückt näher: Unternehmen bereiten sich auf das Ende heutiger Verschlüsselung vor

Report: Unternehmen bei SaaS-Sicherheit schlecht vorbereitet – Risiken durch KI-Anwendungen nehmen zu

Chief AI Officer als Erfolgsfaktor: Studie zeigt bis zu 36 % höheren ROI bei KI-Investitionen

PwC-Studie: Compliance neu denken – Tempo schlägt Bürokratie

Cohesity-Studie: Mensch bleibt größtes Sicherheitsrisiko in der IT
Whitepaper

Digitalisierung und Sicherheit im Fokus: Initiative überreicht Abschlussbericht an Bundespräsidenten

ISACA veröffentlicht Leitfaden zu NIS2 und DORA: Orientierungshilfe für Europas Unternehmen

CISA und US-Partner warnen kritische Infrastrukturen vor möglichen Cyberangriffen aus dem Iran

Dating-Apps: Intime Einblicke mit Folgen
