
Check Point kündigt drei neue Smart-1 Sicherheitsmanagement-Appliances an. Zuvor hatte das Unternehmen Check Point Infinity Total Protection vorgestellt, ein einzigartiges neues Sicherheitsmodell zur Verhinderung von Gen V-Bedrohungen und -Angriffen. Die neuen Appliances ermöglichen zentralisiertes, einheitliches Richtlinienmanagement sowie eine erweiterte Protokoll- und Bedrohungsanalyse zur unternehmensweiten Sicherheitsüberwachung und -kontrolle in Echtzeit für Cybersicherheit der 5. Generation.
Alle Unternehmensbereiche erleben Cyber-Angriffe der 5. Generation. Dabei handelt es sich um großangelegte Angriffe, die sich schnell durch mobile, Cloud- und On-Premise-Netzwerke bewegen. Diese hochentwickelten Angriffe umgehen einfach die statischen, erkennungsbasierten Abwehrmechanismen, die heute von den meisten Unternehmen genutzt werden. Die neuen Smart-1-Appliances liefern Management- Speicherkapazität von bis zu 48 TB, Aufzeichnungsraten von bis zu 100.000 Logs/Sek. und eine Leistunssteigerung auf das bis zu Achtfache der früheren Modelle. Dies ermöglicht beispiellose Sicherheitsmanagement-Performance in allen Netzwerk-, Cloud- und mobilen Umgebungen und sorgt für effizienten ‚Gen V‘-Cyberschutz.
Die drei neuen Appliances, Smart-1 525, Smart-1 5050 und Smart-1 5150, liefern IT-Teams in Unternehnen ganzheitliches Sicherheitsmanagement über eine zentrale Konsole sowie die Fähigkeit, riesige Mengen neuer und historischer Daten von tausenden Netzwerkgeräten zu korrelieren, zu speichern und zu analysieren. Dies rationalisiert und beschleunigt Sicherheitsmanagement-Prozesse und verbessert den Sicherheitsstatus von Unternehmen angesichts der aktuellen ‚Gen V‘-Cyberangriffslandschaft.
„Die Smart-1 Appliance-Familie bietet Kunden eine agile Sicherheitsmanagement-Lösung mit hoher Kapazität, die tiefe Einblicke in ihren Sicherheitsstatus ermöglicht“, sagt Gabi Reish, VP Produktmanagement und Produktmarketing bei Check Point. „Für Unternehmen ist es so noch einfacher, sich selbst umfassend vor ‚Gen V‘- Cyberbedrohungen zu schützen, indem sie Sicherheit mit unvergleichlicher Leistung auf einem einzigen Gerät einführen und verwalten.“
Smart-1-Appliances sind Teil der Check Point Infinity-Architektur, die Echtzeit-Bedrohungsprävention, Shared Intelligence und modernste Sicherheitstechnologien für Netzwerke, Cloud- und Mobilumgebungen kombiniert.
Die Appliances wurden im Rahmen des CPX 360 Barcelona angekündigt, Check Points jährlichem Cyber-Sicherheitsgipfel und Expo für Kunden und Partner. Der CPX 360 widmet sich den drängendsten Cybersicherheitsherausforderungen und hilft Kunden aller Größen, Strategien zu entwickeln, damit sie den aktuellen und zukünftigen Cyberbedrohungen und raffinierten Hackern einen Schritt voraus sein können.
Für weiterführende Informationen über die neuen Check Point Smart-1-Appliances besuchen Sie bitte https://www.checkpoint.com/products/security-management-platforms/
Fachartikel

Globale Expansion in der generativen KI: ein Jahr des Wachstums, der Neueinsteiger und der Angriffe

Cloud-Sicherheitslösungen der nächsten Generation

Sehen, was Angreifer sehen: Wie Sie mit Angriffsdiagrammen Cyber-Bedrohungen immer einen Schritt voraus sind

Bereits bekannt ausgenutzte Schwachstellen

Warum es eine schlechte Idee ist, Geheimnisse zu teilen, selbst über die sichersten Apps
Studien

Netskope Threat Labs: GenAI-Daten-Uploads haben sich innerhalb eines Jahres verdreißigfacht; 75 % der Unternehmen verwenden Apps mit integrierten GenAI-Funktionen

Digitaler Verbraucherschutz: BSI-Jahresrückblick 2024

Keyfactor-Studie: 18 Prozent aller Online-Zertifikate bergen Sicherheitsrisiken – Unternehmen müssen handeln

Gartner-Umfrage: Nur 14% der Sicherheitsverantwortlichen können Datensicherheit und Geschäftsziele erfolgreich vereinen

Zunehmende Angriffskomplexität
Whitepaper

Mit der CISO 2025-Checkliste sind Sie Cyber-Bedrohungen immer einen Schritt voraus

Die Anzahl der Chief Legal Officers, die weltweit für die Cybersicherheit in Unternehmen verantwortlich sind, ist seit 2020 um 23 % gestiegen

Adversarial Machine Learning: Eine Klassifizierung und Terminologie von Angriffen und Gegenmaßnahmen

HP warnt: „Ich bin kein Roboter“ CAPTCHAs können Malware verbreiten
