
Staatstrojaner in Niedersachsen, Stellungnahme des CCC zum Polizeigesetz
Auch die schwarz-rote Landesregierung in Niedersachsen will nun Staatstrojaner zum alltäglichen Ermittlungsinstrument der Polizei machen. Der Chaos Computer Club veröffentlicht seine Stellungnahme zum geplanten niedersächsischen […]

Sicherheitsvorfall bei WhatsApp untergräbt das Vertrauen im Internet
Die Sicherheitsforscher von Check Point haben eine brisante Schwachstelle in WhatsApp entdeckt, die es ermöglicht, scheinbar vertrauenswürdige Nachrichten zu manipulieren und gefälschte Nachricht im Namen […]

BITMi begrüßt EU-Strafe im Google Android Fall
EU verhängt Rekordstrafe von 4,3 Milliarden Euro gegen Google + Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) und European DIGITAL SME Alliance begrüßen das Urteil + Verbände hoffen […]
Cyber-Angriff auf KRITIS-Betreiber: BSI für mehr Investitionen in Cyber-Sicherheit
Medien berichten derzeit über einen IT-Sicherheitsvorfall bei einem Tochterunternehmen eines deutschen Energieversorgers. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ist über den Vorfall informiert […]

VDE|DKE gründet neue „Chinese Cybersecurity Group“
Ziel ist es, deutsche Unternehmen bei der Umsetzung des chinesischen Cybersicherheitsgesetzes zu unterstützen + VDE|DKE kooperiert eng mit den entsprechenden chinesischen Instanzen + Chinesisches Cybersicherheitsgesetz […]

Hausdurchsuchungen bei Vereinsvorständen der „Zwiebelfreunde“ und im „OpenLab“ Augsburg
Die Wohnungen von Aktiven im Vorstand des Vereins Zwiebelfreunde sind in mehreren deutschen Städten mit einer höchst fragwürdigen Begründung „als Zeugen“ durchsucht und Computer und […]

Digitalcourage warnt mit bundesweiter Übersicht und Appell vor Länderpolizeigesetzen
„Wir sehen, dass fast alle Bundesländer die schärfsten Polizeigesetze seit Ende des zweiten Weltkriegs einführen wollen und fragen uns, warum sie das tun. Bürgerinnen und […]

Das Ende von Bitcoin – ist der Hype bereits vorbei?
Wie in dieser Woche bekannt wurde, sind 800 der Kryptowährungen, die im Zuge des Bitcoin-Hypes kreiert wurden, bereits weniger als einen Cent wert. Auf der […]

HPE baut weltgrößten ARM-Supercomuter für US-Energieministerium
Hewlett Packard Enterprise (HPE) baut für die Sandia National Laboratories und das US-Energieministerium den größten Supercomputer der Welt mit ARM-Prozessoren. Das System mit dem Namen […]

Datenschutz und Sicherheit von Internet der Dinge-Netzwerken verbessern
Projekt an der Frankfurt UAS entwickelte ein multifunktionales Internet der Dinge-Gateway zur Anbindung der Endgeräte/Mehrwert durch fortgeschrittene Sicherheitsfunktionen Das Internet der Dinge bzw. Internet of […]

Bitkom kritisiert Entwurf zur neuen EU-Urheberrechtsrichtlinie
Rohleder: „Mit Upload-Filtern überschreitet die EU erstmals die Grenze zwischen Kontrolle und Zensur.“ + EU-Vorhaben geht aus Bitkom-Sicht in falsche Richtung Die EU verhandelt derzeit […]

Digitalisierung in Schleswig-Holstein – Chancen durch Open Source
Der Schleswig-Holsteinische Landtag hat in seiner Plenumssitzung am 14. Juni 2018 einstimmig beschlossen, dass die Nutzung quelltextoffener Software („Open Source“) künftig eine besondere Rolle spielen […]

Sicherheitsvorfall bei Weight Watcher sollte zum Umdenken anregen
Das deutsche Unternehmen Kromtech hat entdeckt, dass Dutzende von Servern auf denen Daten von Weight Watcher gespeichert waren, offenlagen. Die Ursache dafür war, dass das […]

Rechtsanwalt: Nach EuGH-Urteil die eigene Website auf Dritt-Inhalte überprüfen
EuGH-Urteil zu Facebook-Fanpages betrifft auch Social Plugins und diverse weitere Website-Inhalte wie Web-Schriften, Videos und Skript-Bibliotheken Wer eine Website betreibt, sollte überprüfen, ob seine Website […]

Deutsche Wirtschaft kommt bei Digitalisierung voran, aber langsam
4 von 5 Unternehmen haben inzwischen eine Digitalstrategie + Aber nur jedes Vierte investiert in digitale Geschäftsmodelle + Manager klagen über fehlende Zeit und fehlendes […]

Betreiber von Facebook-Fanpages tragen Datenschutz-Verantwortung!
Europäischer Gerichtshof bestätigt die Auffassung deutscher Datenschutzaufsichtsbehörden: Betreiber von Facebook-Fanpages können für Datenverarbeitungen von Facebook (mit)verantwortlich sein Der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) hat mit […]