
Gesichtserkennung in Windows Hello for Business: Forscher decken neue Schwachstellen auf
WHfB ist das Flaggschiffprodukt von Microsoft für die passwortlose Authentifizierung in Domänen. Dies steht im Gegensatz zu herkömmlichen Authentifizierungsmethoden, die Passwörter verwenden. Wenn sich ein […]

Report: Unternehmen bei SaaS-Sicherheit schlecht vorbereitet – Risiken durch KI-Anwendungen nehmen zu
Die Ergebnisse zeigen, dass SaaS zwar zu einer der am häufigsten angegriffenen Ebenen der Angriffsfläche von Unternehmen geworden ist, aber nach wie vor zu den […]

Chief AI Officer als Erfolgsfaktor: Studie zeigt bis zu 36 % höheren ROI bei KI-Investitionen
Eine gemeinsame Studie von IBM und der Dubai Future Foundation zeigt: Unternehmen, die auf eine gezielte KI-Führung setzen, können ihre Rendite deutlich steigern – um […]

Das M&A-Sicherheitshandbuch: 11 Fragen zur Bewältigung der Cybersicherheit bei Fusionen und Übernahmen
Bei Fusionen und Übernahmen ist jedes Szenario anders – einige sind relativ unkompliziert, andere komplex und benötigen Jahre der Vorbereitung. Aber selbst in den einfachsten […]

IT-Resilienz als Überlebensfaktor – Wieso Infrastructure-as-Code-Lösungen für schnellere Disaster Recovery so effektiv sind
Angesichts der vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik als „besorgniserregend“ eingestuften Cybersicherheitslage gewinnen automatisierte Ansätze für die Stärkung der IT-Resilienz zunehmend an Bedeutung, wie […]

Gartner sagt für 2025 ein weltweites Wachstum der IT-Ausgaben um 7,9 % voraus
CIOs halten sich mit neuen Investitionen zurück aufgrund makroökonomischer Unsicherheiten + 62 % der CEOs und Topmanager sehen Künstliche Intelligenz als entscheidenden Wettbewerbsfaktor der nächsten zehn […]

KI macht Entwickler langsamer – überraschende Erkenntnisse von METR
Ein aufschlussreicher Beitrag der gemeinnützigen Forschungsorganisation METR wirft ein neues Licht auf den Einfluss von Künstlicher Intelligenz auf die Softwareentwicklung. Ziel von METR ist es, […]

Jenseits von Passwörtern: Warum Privileged Access Management unerlässlich ist
Cyberkriminelle nutzen gezielt schwache Passwörter und ungesicherte Fernzugriffe, um an vertrauliche Informationen zu gelangen. Unternehmen stehen deshalb vor der dringenden Aufgabe, besonders den externen Zugriff […]

Grok-4: Sicherheitsforscher knacken KI-Modell mit Exploit-Kombination
Sicherheitsforschern von NeuralTrust ist es gelungen, das KI-Sprachmodell Grok-4 von X mit einem raffinierten Jailbreak-Angriff auszuhebeln. Dabei kombinierten sie zwei fortschrittliche Exploit-Techniken – Echo Chamber […]

Sicherheitslücken bei Asus und Adobe
Das Vulnerability Discovery & Research Team von Cisco Talos hat kürzlich zwei Sicherheitslücken in den Produkten Asus Armoury Crate und Adobe Acrobat bekannt gegeben. […]

Grok’s Sicherheitsanalyse: Die neue Angriffsfläche für KI
Die jüngste Grok-Katastrophe liest sich wie eine Fallstudie darüber, wie man einen KI-Chatbot nicht auf den Markt bringen sollte. Elon Musks xAI, das gerade den […]

EU-Verhaltenskodex für KI – Reaktion von Experten
Das EU-KI-Amt hat den endgültigen Verhaltenskodex für allgemeine KI veröffentlicht. Der Kodex vereinfacht die Einhaltung des EU-KI-Gesetzes und dient als Ausgangspunkt für ein dringend benötigtes […]

Warum fragmentierte Sicherheit die Cybersicherheit schwächt
Jede technische Innovation vergrößert die digitale Angriffsfläche eines Unternehmens. Je mehr Geräte, Anwendungen und Benutzerkonten hinzugefügt werden, desto größer die Komplexität. Nicht nur die reine […]

18. qSkills Security Summit am 6. Oktober 2025 in Nürnberg – Handeln statt Zögern –
Gern machen wir Sie auf den diesjährigen 18. qSkills Security Summit aufmerksam, der traditionell am Vortag der it-sa stattfindet – am Montag, den 6. Oktober […]

Allgemeiner KI-Verhaltenskodex jetzt verfügbar
Die Europäische Kommission hat die endgültige Fassung des Verhaltenskodex für KI mit allgemeinem Verwendungszweck erhalten, ein freiwilliges Instrument, das von 13 unabhängigen Experten entwickelt wurde […]

PwC-Studie: Compliance neu denken – Tempo schlägt Bürokratie
Laut dem aktuellen Global Compliance Survey 2025 der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC gewinnen Compliance-Funktionen in Unternehmen zunehmend strategische Bedeutung. Statt als reine Kontrollinstanz wahrgenommen zu werden, tragen […]