
Der einzige Weg zu Zero Trust führt über Konvergenz
Ohne eine wirklich konvergente Identitätslösung haben Unternehmen keine Chance auf Zero Trust. Viele Führungskräfte außerhalb der IT- und Sicherheitsbranche sind begeistert von Zero Trust und […]

Report zeigt: Zero Trust gewinnt an Boden
61 Prozent der Unternehmen setzen in 2023 für erhöhte Sicherheit auf Zero Trust + 60 Prozent der Unternehmen verzeichnen gestiegene Budgets für Zero Trust + […]

Roadmap für KI-gestützte IAM-Transformation
Die Revolution der Datenwissenschaft macht Identitätssicherheit zum coolsten Job in der Technik Als führender Cybersecurity-Experte, der zwei Jahrzehnte lang in sieben branchenführenden Unternehmen tätig war, […]

Studie zeigt: Passwörter sind bald passé
Bis 2028 erfolgen weniger als 25 Prozent aller Anmeldungen in Unternehmen über Passwörter. Im Rahmen des Workforce Authentication Reports 2023 haben die FIDO Alliance und […]

Hochsichere Datendiode unterstützt OPC-UA-Verschlüsselung und -Authentifizierung
IT-Sicherheitsanbieter genua bedient mit cyber-diode 2.5 hohe Industrienachfrage nach OPC-UA-nativer Verschlüsselung + Zusätzliche Optimierungen reduzieren die Datenlast und damit die Total Cost of Ownership Werden […]

Die Vorteile von Datenverschlüsselung
In einer Zeit, in der Datenschutzverletzungen und Cyberbedrohungen immer mehr zunehmen, ist der Schutz sensibler Informationen wichtiger denn je. Die Datenverschlüsselung ist eine grundlegende Möglichkeit […]

Zero Trust braucht mehr als IAM
Wenngleich die Zero-Trust-Strategie in aller Regel ein umfassendes Identity and Access Management (IAM) beinhaltet, warnt der Schweizer Sicherheitsspezialist Exeon Analytics davor, sich überwiegend auf IAM […]

GMO GlobalSign Umfrage unter Unternehmen und KMUs zeigt, dass viele nicht auf die PKI-Automatisierung vorbereitet sind
Die oberste Zertifizierungsstelle stellt fest, dass die Automatisierung für eine große Anzahl von Unternehmen erhebliche Herausforderungen in Bezug auf Technik, Kompatibilität, Sicherheit und Fachwissen mit […]

SecurityBridge mit neuer Lösung für Privileged Access Management
Vereinfachte und erweiterte SAP-Sicherheit durch nahtlose Superuser-Überwachung Um ein neues Modul für Privileged Access Management (PAM)-Lösung ergänzt SecurityBridge jetzt seine SAP-Sicherheitsplattform. PAM ist ein kontrollierter […]

Kerberoasting-Angriffe: Wie Sie Ihr Unternehmen schützen können
Im Kern ist Kerberos ein Protokoll, das eine sichere Authentifizierung sowohl für Benutzer als auch für Geräte innerhalb einer Netzwerkumgebung garantieren soll. Die Besonderheit von […]

GMO GlobalSign stellt neue Lösung im Rahmen sicherer, vertrauenswürdiger Siegel in hohem Volumen vor
Qualified Trust Seals by DSS ist eine flexible, vollautomatisierte EUTL-konforme Lösung GMO GlobalSign K.K., eine globale Zertifizierungsstelle (CA) und Anbieter von Identitätssicherheit, digitalem Signieren und […]

Identifizierung sicherer und ungesicherter Ports und deren Sicherung
In der Informationstechnologie bezeichnet der Begriff Port einen Zugangspunkt für die Übertragung von Daten. Der Software-Port kann jedoch unterschiedliche Zwecke haben und entspricht meist den […]

Mit Identity und Access Management zu NIS2-Konformität
Die fertigende Industrie steht im Fadenkreuz von Cyberattacken. Angriffe nehmen nicht nur zu – laut aktuellen Studien vermeldeten z.B. Fertigungsunternehmen für Anfang 2023 über 700 […]

Zukunftsfähige Sicherheitsarchitektur für die Kommunikation im Gesundheitswesen
Über die Telematikinfrastruktur (TI) sollen Akteure des Gesundheitswesens Patientendaten sicher, schnell und ortsunabhängig austauschen können. Die Plattform für Gesundheitsanwendungen in Deutschland soll dafür nun eine […]

Drei Fragen, die bei der Auswahl einer Cloud-PAM-Lösung gestellt werden müssen
Privileged Access Management ist jetzt eine wichtige Sicherheitskontrolle. Wissen Sie, worauf Sie achten müssen? Angesichts der modernen Sicherheitsherausforderungen hat sich die Verwaltung privilegierter Zugriffe (Privileged […]

CrowdStrike 2023 Threat Hunting Report: Identitätsbasierte Angriffe und Hands-on-Keyboard-Aktivitäten sind auf dem Vormarsch, da Angreifer versuchen, Abwehrmaßnahmen zu umgehen
Im Fokus stehen eine Zunahme von 583 Prozent bei Kerberoasting-Identitätsangriffen und eine Verdreifachung der böswilligen Nutzung legitimer RMM-Tools, zudem erreicht die Breakout-Time der Angreifer ein […]