
Schneller, einfacher, besser: So funktioniert der Identitäts-Check mit ID Proofing
Die Überprüfung von Ausweisdokumenten im Onlinehandel und -banking via Video-Ident ist kostspielig und nicht immer zuverlässig. Das automatisierte ID Proofing sorgt für Abhilfe. Wer schon […]

Neue Smartcard-Zertifikatslösung für VS-NfD
Automatisierte Übertragung von PKI-Zertifikaten auf Smartcards Mit genutrust stellt die genua GmbH allen Nutzern des VPN Software Client genuconnect eine zur Geheimhaltungsstufe VS-NfD (Verschlusssachen – […]

Die Dreifaltigkeit der Zugangssicherheit: Identifizieren, Authentifizieren und Autorisieren
Eine Ingenieurin beginnt ihren ersten Tag in einem Cybersicherheitsunternehmen. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie direkt ins Büro geht, ohne jemanden anzusprechen, und dann […]

Suchmaschinenoptimierung: Welche Rolle spielt eine SSL-Verschlüsselung im SEO?
Wenn Sie einen Online-Shop oder eine Website betreiben, müssen Sie ein Mindestmaß an Schutz für Ihre Kunden oder Nutzer gewährleisten. Eine SSL-Zertifizierung verbessert nicht nur […]

E-ID: So funktioniert der Ausweis auf dem Handy
Sowohl in der Schweiz als auch in Deutschland wird der elektronische Ausweis gerade weiterentwickelt – Nevis gibt einen Überblick zum aktuellen Stand Die Idee klingt […]

Neue Smartcard-Zertifikatslösung für VS-NfD Automatisierte Übertragung von PKI-Zertifikaten auf Smartcards
Mit genutrust stellt die genua GmbH allen Nutzern des VPN Software Client genuconnect eine zur Geheimhaltungsstufe VS-NfD (Verschlusssachen – nur für den Dienstgebrauch) konforme Zertifikatslösung […]

Security-Ausblick 2022: Multifaktor-Authentifizierung im Aufwind
In den Prognosen fürs kommende Jahr thematisiert WatchGuard unter anderem die kennwortlose Windows-Authentifizierung sowie Cyberversicherungen Wie immer zum Ende des Jahres haben sich die IT-Security-Experten […]

Die „neue“ Sicherheitsstrategie – Zero-Trust
Podcast mit Jonas Spiekermann, Manager Sales Engineering Central Europe bei WatchGuard Thema: Zero Trust und User Based Security Welche IT Systeme und Bereiche sollten Zero-Trust […]

Multifaktor-Authentifizierung: Grundvoraussetzung für Cyberversicherungen
Vor Ransomware-Angriffen und den daraus entstehenden negativen Folgen ist heutzutage kein Unternehmen mehr gefeit – erst Anfang November wurde die MediaMarktSaturn Retail Group zum Opfer […]

GateKeeper: Freihändige, drahtlose und passwortlose Authentifizierung für jeden Benutzer
Zentrale Zugriffskontrolle und Annäherungs-Authentifizierung sorgen für sicheres Arbeiten in der industriellen Produktion Die „Fabrik der Zukunft“ steht einerseits für effektive Just-in-Time-Produktion sowie intelligente und selbststeuernde […]

Biometrie: 40% der Deutschen sind zu Fingerabdruck, Face-ID & Co gewechselt
– 68 % halten die biometrische Authentifizierung für sicherer, die Mehrheit bevorzugt aber weiterhin Passwörter Eine neue Studie von Software Advice, der Online-Plattform für die […]

Eine robuste Datenschutzlösung, die sich auf neue pandemiebezogene Cybersicherheitsprobleme einstellt
WALLIX Bastion 9 ist die aktuellste Version des Privileged Access Management (PAM) Flaggschiffs WALLIX Bastion, die auf die Bewältigung neuer digitaler Herausforderungen ausgelegt wurde, wie […]

Active Directory ist Hacker’s Darling
Etwa jedes zweite Unternehmen hat in den vergangenen 24 Monaten einen Angriff auf sein Active Directory (AD) verzeichnet, und in vier von fünf Fällen war […]

Zero Trust und DevOps revolutionieren die Cybersicherheit
Zero Trust und DevOps, zwei Paradigmenwechsel die auch Ihre Cybersicherheit grundlegend verändern werden. Wie sehr sich diese beiden Ansätze ergänzen und welche Vorteile Sie daraus […]

Platform Security: Sicherheit braucht starke Authentifizierung
Digitale Plattformen spielen eine wichtige Rolle für die Geschäftstätigkeit von Unternehmen. Dabei wächst auch die Datenmenge, die unternehmensübergreifend übertragen wird und damit auch die Anforderungen […]

CrowdStrike und AWS bauen ihre Partnerschaft aus, um einen verstärkten Schutz vor Ransomware-Angriffen und identitätsbasierten Bedrohungen zu bieten
Die neuen Funktionen der CrowdStrike Falcon-Plattform verwenden einen auf Angreifer fokussierten Ansatz, um die Exposition zu verringern und die immer größer und komplexer werdenden Angriffsflächen […]