Fachartikel

SAP Patch Day: Februar 2025

SAP Patch Day: Februar 2025

Zu den Highlights der Analyse der SAP-Sicherheitshinweise im Februar gehören: Februar-Zusammenfassung – 21 neue und aktualisierte SAP-Sicherheitspatches wurden veröffentlicht, darunter sechs Hinweise mit hoher Priorität […]
Cyberattacken auf Knopfdruck? DDos-for-Hire Services machen es möglich

Cyberattacken auf Knopfdruck? DDos-for-Hire Services machen es möglich

DDoS-for-Hire-Dienste, in vielen Kreisen auch als „Booter“- oder „Stresser“-Plattformen bekannt, ermöglichen es Benutzern, den Zugang zu Netzwerken kompromittierter Geräte temporär zu mieten, um DDoS-Angriffe durchzuführen. […]
Leitfaden zum Exposure Management: Warum Sie es brauchen und wie Sie es umsetzen

Leitfaden zum Exposure Management: Warum Sie es brauchen und wie Sie es umsetzen

Entdecken Sie Continuous Threat Exposure Management (CTEM) – und erfahren Sie, wie der Ansatz Organisationen hilft, die wachsende Lücke bei Schutzmaßnahmen zu schließen. Bauen Sie […]
Zusammenfassung des Webinars „Let’s Encrypt“: Eine neue Ära der Zertifikatsüberwachung

Zusammenfassung des Webinars „Let’s Encrypt“: Eine neue Ära der Zertifikatsüberwachung

Wir haben Certificates Lite entwickelt, um sicherzustellen, dass Unternehmen nie wieder in Hektik ein abgelaufenes Zertifikat reparieren müssen. Es handelt sich um eine einfache, effektive […]
Messung des ROI in der Cybersicherheit

Messung des ROI in der Cybersicherheit

Thema: Wie steht es um den Return of Invest, der die Rentabilität einer Investition betrifft. Hat dieser Punkt Ihre Kaufentscheidung beeinflusst? Wurde es berücksichtigt? Lass […]
Quantifizierung des Risikos von ERP-Ausfallzeiten und das Streben nach betrieblicher Ausfallsicherheit

Quantifizierung des Risikos von ERP-Ausfallzeiten und das Streben nach betrieblicher Ausfallsicherheit

Wie definieren Sie Ausfallzeiten? In der IT-Welt werden Ausfallzeiten definiert als „Zeit, in der eine Maschine, insbesondere ein Computer, außer Betrieb oder nicht verfügbar ist“.  […]
Spionieren Chrome-Erweiterungen von AI Sie aus?

Spionieren Chrome-Erweiterungen von AI Sie aus?

Das Forschungsteam von Incogni untersuchte 238 KI-gestützte Chrome-Browsererweiterungen, um Erkenntnisse über die potenziellen Auswirkungen auf die Privatsphäre der Benutzer zu gewinnen. Sie stellten fest, dass […]
Die Rolle von DMARC in der E-Mail-Sicherheit

Die Rolle von DMARC in der E-Mail-Sicherheit

Wir geben es zu, wir sind ziemlich nerdig, was E-Mail-Sicherheit angeht, und setzen uns leidenschaftlich dafür ein, dass Ihre Organisation vor schädlichen Cyberangriffen und böswilligen […]
Ransomware-Insider-Bedrohungen: Die wachsende Gefahr verstehen

Ransomware-Insider-Bedrohungen: Die wachsende Gefahr verstehen

Die Risiken von Ransomware-Insider-Bedrohungen verstehen + Der Vergleich mit einem Einbrecher in der Cybersicherheit ist mehr als überstrapaziert. Aber wenn wir über die Schäden eines […]
Was ist „Data Governance“? Ein kurzer Leitfaden

Was ist „Data Governance“? Ein kurzer Leitfaden

Data Governance bezieht sich auf die Verwaltung der Verfügbarkeit, Nutzbarkeit, Integrität und Sicherheit von Daten, die in einem Unternehmen verwendet werden. Erfahren Sie mehr in […]
Sensible Daten offengelegt? Wie sich der Cyberangriff von DeepSeek auf die Nutzer auswirken könnte

Sensible Daten offengelegt? Wie sich der Cyberangriff von DeepSeek auf die Nutzer auswirken könnte

Der jüngste groß angelegte Cyberangriff auf DeepSeek wirft ein Schlaglicht auf die Herausforderungen, mit denen die globale KI-Branche konfrontiert ist, insbesondere für ressourcenbeschränkte Start-ups, die […]
Quantencomputer: Die (noch) unterschätzte Gefahr

Quantencomputer: Die (noch) unterschätzte Gefahr

Durch Weiterbildung die Chancen und Risiken verstehen + Beim Quantencomputing gab es in den vergangenen Jahren rasante Fortschritte. Nicht umsonst haben die Vereinten Nationen das […]
Ausweitung des Exposure Managements zum Schutz von „Legacy“- und OT-Systemen

Ausweitung des Exposure Managements zum Schutz von „Legacy“- und OT-Systemen

Da sich Cyber-Bedrohungen weiterentwickeln, müssen Sicherheitsverantwortliche neben der traditionellen IT-Infrastruktur auch ältere und operative Technologiesysteme (OT) schützen. Branchen wie die Fertigungsindustrie, der Energiesektor und das […]
Vom Risiko zur Resilienz: XM Cyber’s 2024-Zusammenfassung

Vom Risiko zur Resilienz: XM Cyber’s 2024-Zusammenfassung

Zu Beginn des Jahres 2025 ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um über die bedeutenden Fortschritte nachzudenken, die wir im vergangenen Jahr gemacht haben. 2024 war […]
Europäischer Datenschutztag

Europäischer Datenschutztag

Podcast mit Dr. Christoph Bausewein, Assistant General Counsel, Data Protection & Policy bei CrowdStrike Thema: Anlässlich des Datenschutztages wollen wir den Blick einmal mehr auf […]
Wildwuchs bei Cybersicherheitstools und die Kosten der Komplexität

Wildwuchs bei Cybersicherheitstools und die Kosten der Komplexität

Unter dem ständigen Druck, sich gegen Cyberbedrohungen zu verteidigen, führen Organisationen häufig schnell neue Sicherheitstools ein, um bestimmte Schwachstellen oder Compliance-Anforderungen zu beheben. Dieser reaktive […]