DDoS-Angriffe auf Technologieunternehmen: Die wachsende Bedrohung
Report zeigt: Angriffe werden immer häufiger und immer intensiver + Die Bedrohung durch Distributed Denial of Service (DDoS)-Angriffe nimmt rapide zu. Unternehmen aus jeder Branche […]
JFrog analysiert CVE-2024-6197: Welches Risiko birgt die neue Curl- und Libcurl-Schwachstelle?
Eine neue Schwachstelle, CVE-2024-6197, betrifft die Curl- und Libcurl-Versionen 8.6.0 bis 8.8.0. Der als Use-After-Free (UAF) klassifizierte Fehler tritt ungewöhnlicherweise auf dem Stack statt auf […]
CrowdStrike präsentiert Insider Risk Services zur Bekämpfung von Insider-Bedrohungen
Neue Services verbessern mit branchenführender Technologie, Threat Intelligence und menschlicher Expertise die Abwehr von Insider-Bedrohungen. CrowdStrike hat heute CrowdStrike Insider Risk Services vorgestellt, ein umfassendes Angebotspaket, […]
Allianz Risk Barometer 2025
Cyber-Attacken bleiben 2025 Top-Risiko – weltweit und in Deutschland +Weltweit bleiben Cyberrisken das größte Geschäftsrisiko, während der Klimawandel ein Rekordhoch im Risikoranking erreicht. Das zeigen […]
DORA: Warum Finanzinstitute jetzt handeln müssen, um die operative Widerstandsfähigkeit zu sichern
Mit dem endgültigen Inkrafttreten des Digital Operational Resilience Act (DORA) am 17. Januar 2025 stehen Finanzinstitute in der gesamten EU vor der dringenden Aufgabe, ihre […]
Deutschlands digitale Abhängigkeit steigt
90 Prozent der Unternehmen sind vom Import digitaler Technologien und Services aus anderen Ländern abhängig, insbesondere aus den USA und China + Die Hälfte passt […]
Kontinuierliche Ransomware-Validierung: Warum jährliche Tests nicht mehr ausreichen
Ransomware ist nicht nur ein Sicherheitsproblem, sondern auch ein Geschäftsproblem, das zu groß geworden ist, um es zu ignorieren. Was in den 1980er Jahren als […]
Kryptographie mit fehlerfreien Schaltkreisen stärken: Fehlerfreies Keccak erklärt
Die Bedrohungen im Bereich der Cybersicherheit entwickeln sich weiter, und kryptografische Implementierungen sind zunehmend Risiken durch Fehlerinjektionsangriffe ausgesetzt. Die Forschung des Fraunhofer AISEC stellt Impeccable […]
CTEM: Ein moderner Ansatz für kontinuierliches Bedrohungsmanagement
In einer Zeit, in der Cyberbedrohungen ständig zunehmen und immer komplexer werden, benötigen Unternehmen einen dynamischen Ansatz, um ihre Sicherheitslage zu verbessern und Risiken zu […]
Report: Die meisten Cyberkriminellen brechen nicht ein, sondern loggen sich ein
Personenbezogene Daten sind das Hauptziel der Angreifer + Untersuchungen dauern oftmals lange Bei 57 Prozent der erfolgreichen Angriffe nutzten die Cyberkriminellen ein kompromittiertes Nutzerkonto, um […]
IT-Fachkräftemangel: Große Unternehmen setzen auf Künstliche Intelligenz
Jedes fünfte Unternehmen ab 250 Beschäftigten will mit KI Personalengpässe ausgleichen + Jedes dritte Unternehmen glaubt, dass KI den Fachkräftemangel in Deutschland abmildern kann Künstliche […]
Die Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2024
Mit seinem Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland informiert das BSI jährlich über die Bedrohungslage im Cyberraum. Im Bericht für das Jahr 2024 kommt […]
Gefährdet: Wie Hacker die Zukunft der Software Defined Vehicles bedrohen
Die Automobilindustrie steht vor einer grundlegenden Transformation. Mit der Einführung von Software Defined Vehicles (SDVs) werden Fahrzeuge immer stärker durch Software geprägt, was eine Vielzahl […]
RUN – Konkretisierte Reifegrade für KRITIS-Prüfungen ab dem 1. April 2025
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat das Dokument „Reife- und Umsetzungsgradbewertung im Rahmen der Nachweisprüfung (RUN)“ veröffentlicht. Es legt fest, wie Reife- […]
Quantencomputer und Sicherheit: Wie Unternehmen langfristig geschützt bleiben
Quantencomputer gelten als eine der spannendsten technologischen Entwicklungen unserer Zeit, doch sie stellen auch die IT-Sicherheit vor neue Herausforderungen. Insbesondere sogenannte Cryptographically Relevant Quantum Computers […]
OT vs. IT-Cybersicherheit – Unterschiede, Gemeinsamkeiten und alles was dazwischen liegt
Da Organisationen immer stärker global vernetzt und digital abhängig sind, gehen Cyber-Sicherheitsbedrohungen über die IT-Infrastruktur hinaus. Operational Technology (OT)-Systeme sind zunehmend Ziele von Cyberangriffen. OT […]
Datenschutz-Dashboard von Keepit
Datensicherung und -wiederherstellung in SaaS-Umgebungen können komplex sein, aber bei Keepit vereinfachen wir den Prozess kontinuierlich. Mit unserem Datenschutz-Dashboard liefern wir Echtzeit-Einblicke über einen zentralen […]
Textklassifizierung im Zeitalter von LLMs
Mit dem Fortschritt der Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP) bleibt die Textklassifizierung eine grundlegende Aufgabe mit Anwendungen in der Spam-Erkennung, Stimmungsanalyse, Themenkategorisierung und mehr. Traditionell hing […]
Wie man eine hybride Cloud-Datensicherheitsstrategie konzipiert
Heutzutage ist das Hybrid-Cloud-Modell der am häufigsten verwendete „Cloud-Modus“ in Unternehmen. Der Grund dafür ist ziemlich einfach – es vereint die Vorteile von On-Premise- und […]
Maximale Sicherheit und Produktivität: Worauf es bei der Einführung von Microsoft Copilot ankommt
Wie funktioniert Microsoft Copilot? Welche Cyberrisiken ergeben sich hieraus? Kommen wir zu den Zugriffsrechten! Ein sehr heikles Gebiet. Es gibt eine tiefe Integration mit den […]