
25. Mai 2022
Im Gespräch mit Dr. Christoph Bausewein, Director & Counsel, Data Protection & Policy bei CrowdStrike
Thema: Anlass für das heutige Thema: DSGVO-Jahrestag. Das Thema selbst ist mehr in Richtung Privacy by Design
- Musikalisches Intro & „Darf ich dich jetzt überhaupt mit dem Namen ansprechen?“
- Im Zusammenhang mit DSGVO liest man weitere Begriffe: Privacy by Design & Privacy by Default. Könntest du das bitte kommentieren!?
- Vier Jahre DSGVO. Was ist dein Resümee zur DSGVO als Datenschutzberater?
- Wo siehst du wesentliche Mängel in der Umsetzung von Privacy by Design und welche Handlungsempfehlungen hast du für unsere Zuhörer?
- Kann Privacy by Design auch positive Auswirkungen auf Security-Belange haben?
- Wie sieht es aus, wenn ein deutsches Unternehmen Niederlassungen in Italien hat. Oder ein italienisches Unternehmen Niederlassungen in Deutschland? Der eine hält sich an Vorgaben und der andere sagt. „Ma che cazzo vuoi!?“ Ist das so? Andere Länder, anderer Umgang mit DSGVO….
- Hat man nach einem erfolgreichen Hackerangriff gegen die DSGVO verstoßen!?
- Was hat CrowdStrike mit dieser ganzen Geschichte zu tun?
Zum Podcast.
Fachartikel

McDonald’s: Schwache Zugangsdaten legen 64 Millionen Bewerbungen offen

FoxyWallet: Über 40 schadhafte Firefox-Erweiterungen tarnen sich als Krypto-Tools

SAP-Patch-Tag im Juli 2025: Rekordzahl an Patches und kritische Deserialisierungslücken

Unsicherer Systemstart: Sicherheitslücke in initramfs erlaubt Umgehung von Linux-Bootschutz

SAP Patch Day: Juli 2025
Studien

PwC-Studie: Compliance neu denken – Tempo schlägt Bürokratie

Cohesity-Studie: Mensch bleibt größtes Sicherheitsrisiko in der IT

IT-Security-Fachkräfte: Schlüsselrolle für die digitale Sicherheit der Zukunft

WatchGuard Internet Security Report: Einzigartige Malware steigt um 171 Prozent – KI-Boom treibt Bedrohungen voran

Zwei Drittel der EU-Institutionen erfüllen grundlegende Cybersicherheitsstandards nicht
Whitepaper

ISACA veröffentlicht Leitfaden zu NIS2 und DORA: Orientierungshilfe für Europas Unternehmen

CISA und US-Partner warnen kritische Infrastrukturen vor möglichen Cyberangriffen aus dem Iran

Dating-Apps: Intime Einblicke mit Folgen

Europol-Bericht warnt vor KI-Vorurteilen in der Strafverfolgung – Leitfaden für verantwortungsvollen Technologieeinsatz veröffentlicht
