
Unter dem Dach des Bundesverbandes IT-Sicherheit e.V. wurde eine Arbeitsgruppe „Fiskalisierung“ ins Leben gerufen. Die Arbeitsgruppe befasst sich mit der technischen Absicherung von digitalen Grundaufzeichnungen bei Kassensystemen.
Als Ziele der TeleTrusT-AG „Fiskalisierung“ wurden beschlossen:
1. Erstellung einer branchenübergreifenden Handlungsempfehlung zum sicheren Betrieb von cloudbasierten Technische Sicherheitseinrichtungen (TSE) mit Anforderungen zum Schutz von SMAERS durch die Umgebung (Integrität der SMAERS-Komponente schützen, sicheren Speicher bereitstellen, Updates durch die Plattform verifizieren und installieren)
- Anforderungen an die Administratoren des Clients der Cloud-TSE
- Anforderungen an den Betrieb von lokalen und zentralen Komponenten im Offline-Fall
- Prüfkonzept für die sichere Einsatzumgebung (abgeschirmte / gemeinsame Kommunikation in Richtung Endkunden / Kassenhersteller)
2. Erarbeitung eines Konzeptes für mobile TSE-Lösungen (insbes. Android, IOS)
Zum Leiter der AG wird Matthias Kromphardt (Bundesdruckerei) bestimmt, zum stellvertretenden Leiter Dr. Kim Nguyen, ebenfalls Bundesdruckerei und TeleTrusT-Vorstandsmitglied.
Matthias Kromphardt, Leiter der Arbeitsgruppe, betont: „Fokus der AG sind aktuell Cloud-TSE. Die AG erar-beitet in Ergänzung zu Technischen Richtlinien und Schutzprofilen des BSI weitere technische Parameter und organisatorische Maßnahmen für den sicheren TSE-Betrieb.“
Dr. Kim Nguyen erläutert: „Wir haben die Arbeitsgruppe ‚Fiskalisierung‘ unter dem Dach von TeleTrusT ge-gründet, um uns mit der Absicherung von sogenannten digitalen Grundaufzeichnungen bei Kassensystemen zu befassen sowie sichere und verlässliche Rahmenbedingungen für die Fiskalisierung zu schaffen“.
Fachartikel

Erhöhte Cloud-Sicherheit mit Saviynt und AWS IAM Access Analyzer

Ja, es gibt sie!! Eine Lösung zur Abwehr von Ransomware!

So sichern Unternehmen ihre MFA-Workflows gegen die neuesten Cyberangriffe

Eine Festung im Datenmeer: Cloud-Immutabilität als Schild gegen Ransomware-Bedrohungen

Hohe Wirtschaftlichkeit dank Automatisierung und Künstlicher Intelligenz
Studien

Neue Trellix-Studie deckt auf: 63 Prozent der weltweiten CISOs nach Cyber-Attacke erneut betroffen

Studie: Fehlende Rechtssicherheit für Big Data und KI

Accenture-Umfrage: CEOs sehen ihre Unternehmen nicht gewappnet gegen Cyberangriffe

Neue ISACA-Studie: Geschäfts- und IT-Fachexperten besorgt über die Verwendung von generativer KI durch bösartige Akteure

Mehr als 50% der Unternehmen nutzt „archaische“ Excel-Tabellen für SAP-Änderungsmanagement – trotz SAPs Einstieg in generative KI
Whitepaper

97 Prozent aller Unternehmen Ziel von E-Mail-Phishing-Attacken

Trellix stellt Kooperation von Cyber-Kriminellen und staatlichen Akteuren fest

Unternehmensidentität für das Cloud-Zeitalter

Forrester Report 2024: Daten & Analysen
