
Förderstart für erstes Teilprojekt beim EU-Programm IPCEI-CIS + Berg: „Entscheidender Beitrag zu einer stärkeren europäischen digitalen Souveränität“
Heute hat das Bundeswirtschaftsministerium den Förderstart für ein erstes Teil-Projekt des EU-Programms „IPCEI-CIS“ angekündigt, mit dem Cloud- und Edge-Computing-Kapazitäten in der EU gestärkt werden sollen. Dazu erklärt Bitkom-Präsident Achim Berg:
„Cloud- und Edge-Computing sind die Basis für Zukunftstechnologien wie Big Data und Künstliche Intelligenz. Der heutige Förderstart beim europäischen Gemeinschaftsprojekt IPCEI-CIS ist ein wichtiger industriepolitischer Impuls und markiert den Übergang von der Diskussion zum konkreten Handeln. Jetzt müssen aber zügig alle weiteren Teilprojekte in die Umsetzung kommen. Entscheidend ist, dass es uns gelingt, die dezentral und regional verteilten Anbieter von Cloud- und Edge-Lösungen in Europa besser zu vernetzen und offene und inklusive Standards voranzubringen.
Für viele Anwendungen ist eine dezentrale Datenverarbeitung vorteilhaft oder unabdingbar, etwa beim autonomen Fahren, bei der Datenanalyse in der Produktion oder der Dezentralisierung des Energiesystems. Die großen internationalen Cloud-Anbieter haben das dafür notwendige Edge Computing längst als wichtiges Zukunftsfeld ausgemacht und entsprechende Angebote entwickelt. Eine gemeinsame Antwort aller EU-Mitgliedstaaten über Landes- und Unternehmensgrenzen hinweg ist deshalb auch ein entscheidender Beitrag zu einer stärkeren europäischen digitalen Souveränität. Die deutsche und europäische Wirtschaft und insbesondere die Industrie benötigen hochperformante, sichere und vertrauenswürdige Technologien und Angebote im Bereich Cloud, Edge und Daten. IPCEI-CIS, aber auch Gaia-X und damit zusammenhängende Projekte leisten hier einen strategisch wichtigen Beitrag.“
Fachartikel

Wie Unternehmen den Kernproblemen des Modern Workplace begegnen können

Angriffe auf Unternehmensdaten: Zwei Drittel aller Endpoints sind betroffen

Wie Sie die Datensicherheitsanforderungen Ihrer Kunden erfüllen

Welche Rolle spielt ein CISO bei einem Cyberangriff?

Hosted in Germany: Warum die deutsche Cloud immer noch die sicherste Wahl ist
Studien

Studie zeigt: Verbraucher fordern mehr Kontrolle über ihre Daten ein

Das Digital Trust-Paradox: Wichtig, aber keine Priorität

NETSCOUT nGenius Enterprise Performance Management erzielt eine Investitionsrendite (ROI) von 234 %

Studie offenbart, wie sich deutsche CISOs gegen Cyber-Kriminelle wehren können

Neue Studie: 35 Prozent der befragten Unternehmen vernachlässigen die Sicherheit beim Datenaustausch
Whitepaper

Zero Friction: die Zukunft der Sicherheit

Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) veröffentlicht Leitfaden „Cloud Supply Chain Security“

„Security by Design“: Zukunftsfähiges Konzept für Informationssicherheit und Datenschutz im Produktlebenszyklus

19. Deutscher IT-Sicherheitskongress eröffnet – BSI informiert über Chancen und Risiken von KI-Sprachmodellen
