
Strategische Investition in Safe Security ist Teil der ambitionierten Wachstumspläne von BT in Bereich der Cyber-Sicherheit + SAFE-Plattform prüft Unternehmen auf Cyber-Risiken und unterstützt bei der Vorhersage von Sicherheitsverletzungen + BT schützt sich und seine Kunden vor durchschnittlich 6.500 Cyber-Angriffen pro Tag
Angesichts stark zunehmender und immer heftigerer Cyber-Angriffe hat der Netzwerk- und IT-Dienstleister BT heute eine millionenschwere Investition in das kalifornische Unternehmen Safe Security angekündigt. Das Unternehmen mit Hauptsitz im Silicon Valley ist im Management von Cyber-Risiken branchenführend. Mit der SAFE-Plattform (Security Assessment Framework for Enterprises) von Safe Security können Unternehmen einen „Gesundheits-Check“ ihrer Schutzmechanismen durchführen und die Wahrscheinlichkeit eines größeren Cyberangriffs ermitteln.
Cyberkriminelle nehmen sowohl Einzelpersonen als auch Unternehmen und öffentliche Organisationen ins Visier. Branchenanalysen gehen davon aus, dass die Kosten der weltweiten Cyberkriminalität im Jahr 2020 über eine Billion US-Dollar betragen haben. Angesichts der jüngsten Angriffe auf kritische Infrastrukturen wie Energie- oder Gesundheitsversorgung stehen Unternehmen und Regierungen unter großem Druck, objektiv zu ermitteln, wie gut sie gegen die neuesten Formen von Cyber-Attacken geschützt sind.
Die Investition in Safe Security ermöglicht es BT, die SAFE-Plattform mit den eigenen Managed Security Services zu kombinieren. Damit können Kunden in einer Echtzeit-Analyse sehen, wie sicher sie in einer sich schnell verändernden Cyber-Bedrohungslandschaft sind. Eine Besonderheit von SAFE ist, dass es auch die finanziellen Risiken von Kunden berechnen kann und Maßnahmen vorschlägt, um diese zu begrenzen und Lücken in der Gefahrenabwehr zu schließen. SAFE schützt bereits mehrere Fortune-500-Unternehmen und Regierungen auf der ganzen Welt.
„Cyber-Security steht heute ganz oben auf der Agenda von Unternehmen und Regierungen“, sagt Philip Jansen, Chief Executive Officer von BT. „Durch die Kombination von SAFE mit den proaktiven Sicherheitsservices von BT erhalten unsere Kunden einen verbesserten Überblick über ihre Bedrohungslage und können schnell spezifische Maßnahmen zur Stärkung ihrer Abwehrmaßnahmen einleiten. BT ist bereits einer der weltweit führenden Anbieter in einem stark fragmentierten Sicherheitsmarkt, und die Investition in Safe Security ist ein klares Zeichen für unsere Ambitionen, weiter zu wachsen.“
„Wir freuen uns sehr, dass wir mit BT mit einem bewährten, weltweit führenden Sicherheitsanbieter zusammenarbeiten können“, sagt Saket Modi, Mitbegründer und CEO von Safe Security. „Die Investition und strategische Partnerschaft mit Safe Security unterstützt das Ziel, die SAFE-Scores zum Industriestandard für die Messung und Minderung von Cyber-Risiken zu machen. Indem wir die globale Reichweite und die Fähigkeiten von BT mit der Fähigkeit von SAFE verbinden, Echtzeit-Transparenz über die Cyber-Risikolage zu liefern, werden wir die Art und Weise, wie Cyber-Sicherheit weltweit gemessen und gemanagt wird, grundlegend verändern.“
Durch die Investition erhält BT die exklusiven Rechte für die Nutzung und den Verkauf von SAFE an Unternehmen und öffentliche Einrichtungen in Großbritannien und wird die Plattform in sein globales Portfolio einbinden. Gleichzeitig wird BT zum empfohlenen globalen Partner für die Verbesserung des SAFE-Scores seiner Kunden ernannt. BT wird auch bei der Entwicklung zukünftiger Produkte mit Safe Security zusammenarbeiten.
Für weitere Informationen besuchen Sie https://www.safe.security/
Fachartikel
Studien

Studie von Veracode zeigt: 80 % der in EMEA entwickleten Anwendungen weisen Sicherheitslücken auf

GMO GlobalSign Umfrage unter Unternehmen und KMUs zeigt, dass viele nicht auf die PKI-Automatisierung vorbereitet sind

Studie: Sicherheitsbedenken bremsen Tech-Innovation aus

Mainframe-Investitionen zeigen signifikante Dynamik in DevOps, AIOps, mit Fokus auf Sicherheit

Forrester-Report: Unzureichende unternehmensweite Kollaboration erschwert Management des externen Cyber-Risikos
Whitepaper

Leitfaden zur Sicherheit von Operational Technology (OT)

Deutsche Führungskräfte werden sich den Cyberrisiken bewusster – klicken aber häufiger auf schadhafte Links als ihre Angestellten

Deutsche Wirtschaft setzt auch auf Open Source

Incident Response Ransomware Report: KMU am stärksten von Ransomware betroffen
