
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat heute das erste TR-Zertifikat auf Basis der Technischen Richtlinie BSI TR-03109-1 für ein Smart-Meter-Gateway erteilt. Die BSI TR-03109-1 enthält u. a. Anforderungen an die Kommunikation mit den Akteuren im intelligenten Stromnetz (Zählern, Anschlussnutzer, Gateway-Administratoren, etc.) sowie die Tarifierung. Im Rahmen des TR-Zertifizierungsverfahrens musste das Gateway der Power Plus Communications AG („SMGW, Version 1.2“) nachweisen, dass es die funktionalen Anforderungen an die Interoperabilität intelligenter Messsysteme erfüllt. Dies wurde in einem Konformitätsbewertungsverfahren mit hoher Prüftiefe belegt. Die Erfüllung der Sicherheitsvorgaben wurden bereits auf Basis des Schutzprofils für das Smart-Meter-Gateway durch eine Common Criteria Zertifizierung belegt.
Anlässlich der Erteilung des TR-Zertifikats an das Unternehmen betonte BSI-Präsident Arne Schönbohm:
„Das ist ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg zur Digitalisierung der Energiewirtschaft. Durch die TR-Zertifizierung des BSI können wir gewährleisten, dass die gesetzlichen Mindestanforderungen aus dem Messstellenbetriebsgesetz eingehalten werden. Die Funktionalität muss dabei stets unter Einhaltung der Sicherheitsvorgaben gegeben sein. Nur so können Akzeptanz und Vertrauen in die Technologie bei Verbraucherinnen und Verbrauchern hergestellt und eine sichere Digitalisierung der Energiewirtschaft umgesetzt werden.“
Mit der Novellierung des Messstellenbetriebsgesetzes hat der Gesetzgeber den systemischen Ansatz des intelligenten Messsystems sowie die schrittweise Weiterentwicklung der technischen Standards entlang der BMWi/BSI-Roadmap gestärkt. Die Digitalisierung der Energiewende kann so weiter beschleunigt werden und orientiert sich dabei neben den gesetzlichen Vorgaben auch an den Bedürfnissen der Marktakteure.
Informationen zur Digitalisierung der Energiewende
Für Verbraucherinnen und Verbraucher, die sich über die Digitalisierung der Energiewende und das Thema Smart-Meter-Gateway informieren möchten, stellt das BSI umfassende und leicht verständliche Informationen (https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Verbraucherinnen-und-Verbraucher/Informationen-und-Empfehlungen/Internet-der-Dinge-Smart-leben/Smart-Meter-Gateway/smart-meter-gateway_node.html) zur Verfügung. Dort steht ergänzend zu den FAQs zum Thema Smart-Meter-Gateway ein Erklärfilm zur Verfügung, der die darin gestellten Fragen und Antworten aufgreift und die Zusammenhänge ausführlich erklärt.
Detaillierte Fachinformationen zum Thema Smart-Metering sind außerdem unter https://www.bsi.bund.de/SmartMeter abrufbar.
Fachartikel
Studien

Studie von Veracode zeigt: 80 % der in EMEA entwickleten Anwendungen weisen Sicherheitslücken auf

GMO GlobalSign Umfrage unter Unternehmen und KMUs zeigt, dass viele nicht auf die PKI-Automatisierung vorbereitet sind

Studie: Sicherheitsbedenken bremsen Tech-Innovation aus

Mainframe-Investitionen zeigen signifikante Dynamik in DevOps, AIOps, mit Fokus auf Sicherheit

Forrester-Report: Unzureichende unternehmensweite Kollaboration erschwert Management des externen Cyber-Risikos
Whitepaper

Leitfaden zur Sicherheit von Operational Technology (OT)

Deutsche Führungskräfte werden sich den Cyberrisiken bewusster – klicken aber häufiger auf schadhafte Links als ihre Angestellten

Deutsche Wirtschaft setzt auch auf Open Source

Incident Response Ransomware Report: KMU am stärksten von Ransomware betroffen
