
Das BSI hat heute neue Versionen der Technischen Richtlinien für Technische Sicherheitseinrichtungen elektronischer Aufzeichnungssysteme veröffentlicht.
Im Zuge der Digitalisierung werden Geschäftsvorfälle heutzutage in der Regel mit Hilfe elektronischer Aufzeichnungssysteme wie zum Beispiel elektronische Kassensysteme erfasst. Um nachträglichen Manipulationen an solchen Aufzeichnungen entgegenzuwirken, werden seit 2020 elektronische Aufzeichnungssysteme obligatorisch mit einer zertifizierten Technischen Sicherheitseinrichtung geschützt. Nach der erfolgreichen Einführung der Technischen Sicherheitseinrichtung für Kassensysteme wurde der Anwendungsbereich der Kassensicherungsverordnung erweitert.
Ab 2024 werden gemäß Kassensicherungsverordnung zudem auch Taxis und Funkmietwagen unter den Anwendungsbereich der BSI-Vorgaben fallen.
BSI-Vizepräsident Dr. Gerhard Schabhüser: Die gezielte Suche nach Schwachstellen bei der Aufzeichnung steuerrelevanter Daten ist ein lukratives Geschäftsmodell, das auch hohe Investitionen, Expertise und zeitliche Aufwände zur Identifikation von Angriffsmöglichkeiten rechtfertigt. Die Vorgaben des BSI sind daher eine ganz wesentliche Grundlage zur Verhinderung nachträglicher Manipulationen.
Die neuen Versionen der Technischen Richtlinien haben zum Ziel, die Integration des neuen Anwendungsbereichs der Taxameter und Wegstreckenzähler zu erleichtern, die Zertifizierung Technischer Sicherheitseinrichtungen zu optimieren und die Prüfbarkeit des gesetzeskonformen Einsatzes von Technischen Sicherheitseinrichtungen durch Finanzbehörden zu verbessern. Zudem soll der Einsatz und Austausch von Technischer Sicherheitseinrichtungen verschiedener Hersteller erleichtert werden.
Fachartikel
Studien

GMO GlobalSign Umfrage unter Unternehmen und KMUs zeigt, dass viele nicht auf die PKI-Automatisierung vorbereitet sind

Studie: Sicherheitsbedenken bremsen Tech-Innovation aus

Mainframe-Investitionen zeigen signifikante Dynamik in DevOps, AIOps, mit Fokus auf Sicherheit

Forrester-Report: Unzureichende unternehmensweite Kollaboration erschwert Management des externen Cyber-Risikos

BSI will Sicherheit von Open-Source-Software erhöhen
Whitepaper

Incident Response Ransomware Report: KMU am stärksten von Ransomware betroffen

IBM X-Force Report: „Freifahrtschein“ zum Datendiebstahl – Angreifer verwenden gültige Anmeldedaten, um Cloud-Umgebungen zu kompromittieren

Trotz gutem Gehalt: Drei viertel aller IT-Fachkräfte sind wechselbereit

Verizon Business 2023 Payment Security Report: Neue Erkenntnisse zur Optimierung der Zahlungssicherheit
