
Elements führt interne und externe Cybersecurity-Funktionen zusammen und bietet einzigartige Transparenz, Genauigkeit und Handlungsfähigkeit durch ein End-to-End-Angebot
BlueVoyant, der Anbieter einer führenden integrierten End-to-End-Cyber-Defense-Plattform, gibt die Markteinführung von BlueVoyant Elements bekannt, einer ergebnisbasierten, cloudbasierten Cyberabwehrplattform, die verwaltete Erkennung und Reaktion, Cyberrisikomanagement für Drittanbieter, Digital Risk Protection und fachkundige professionelle Dienstleistungen zusammenführt. Elements kann als Komplettlösung oder als einzelne Module je nach Bedarf des Kunden eingesetzt werden:
- BlueVoyant Core: MDR (Managed Detection & Response)
- Schafft Stabilität und Stärke innerhalb der Unternehmensnetzwerke zum Schutz vor der sich verändernden Bedrohungslandschaft außerhalb.
- BlueVoyant Terrain: 3PR (Third-Party Cyber Risk Management)
- Identifiziert schnell von außen sichtbare kritische Sicherheitslücken und -probleme im Ökosystem von Drittanbietern eines Kunden und arbeitet direkt mit dem Anbieter zusammen, um das Problem zu lösen. schnell von außen sichtbare kritische Cybersicherheitsschwachstellen und -probleme im Ökosystem eines Kunden und arbeitet direkt mit dem Anbieter zusammen, um das Problem zu lösen.
- BlueVoyant Sky: DRP (Digital Risk Protection)
- Eine End-to-End-Lösung zur Erkennung und Beseitigung von Cyberbedrohungen in der frühesten Phase der Cyber-Kill-Chain.
- BlueVoyant Liquid: PS (Professional Services)
- Erstklassiges Fachwissen, das Kunden bei der Bewertung, Prävention und Reaktion auf Cyberbedrohungen und -vorfälle unterstützt
„Die Einführung der Plattform „Elements“ ist der Höhepunkt von fünf Jahren Arbeit, um End-to-End-Funktionen für die interne und externe Cyberabwehr in einer einzigen Plattform zu vereinen“, so James Rosenthal, CEO von BlueVoyant. „Als wir BlueVoyant gründeten, verfügte unser Team über umfangreiche Erfahrungen an vorderster Front im Umgang mit hochentwickelten Bedrohungsakteuren, um kritische Infrastrukturen, Dienste und die Sicherheit von Staaten vor entschlossenen Bedrohungsakteuren zu schützen. Das gibt uns die Erfahrung und das Wissen, um Unternehmen und Regierungsbehörden auf der ganzen Welt felsenfeste Cyberabwehr zu bieten.“
Heute hat das Unternehmen mehr als 700 Kunden, 650 Mitarbeiter auf fünf Kontinenten und gab vor kurzem eine Finanzierungsrunde in Höhe von 250 Millionen US-Dollar bekannt. Zudem verfügt es über eine nachweisliche Erfolgsbilanz mit anhaltend hohem Wachstum. Elements ist Teil des Rebrandings, mit dem das Unternehmen seinen Fokus auf die Bereitstellung von Spitzentechnologie unterstreicht, die nahtlos in die Betriebsabläufe von Unternehmen integriert und von dem Team aus Cyberverteidigungsexperten effizient mitverwaltet wird.
„Ich habe 15 Jahre im Bereich der Cybersicherheit verbracht, einschließlich der Märkte für SIEM, Cyber-Risikomanagement für Drittanbieter und Threat Intelligence und als ich Jim und dem BlueVoyant-Team im August vorgestellt wurde, sah ich sofort die Möglichkeit, die wichtigsten Trends in Bezug auf Effizienz, Konsolidierung von Cybersecurity-Tools und den Bedarf an besseren Sicherheitsergebnissen voll auszuschöpfen“, sagt Jason Thompson, Chief Marketing Officer bei BlueVoyant. „Die Elements-Plattform bietet unseren Kunden genau das und versetzt uns in die Lage, schneller als jeder andere auf dem Markt voranzukommen, indem wir die erstklassige Technologie, Telemetrie und Talente bereitstellen, die für die Sicherheit unserer modernen Welt erforderlich sind.“
Am Donnerstag, den 16. Juni um 10 Uhr Eastern Time (16 Uhr CEST) findet ein Webinar statt, um die neue Elements-Plattform und die Fünfjahresvision des Unternehmens zu diskutieren. Bestehende Kunden, Sicherheitsexperten und andere Interessierte sind eingeladen, sich hier zu registrieren.
Fachartikel

So sichern Unternehmen ihre MFA-Workflows gegen die neuesten Cyberangriffe

Eine Festung im Datenmeer: Cloud-Immutabilität als Schild gegen Ransomware-Bedrohungen

Hohe Wirtschaftlichkeit dank Automatisierung und Künstlicher Intelligenz

Sechs Gründe für den Einsatz einer Firewall im Unternehmen

Passwort-Manager für MSP: Fünf wichtige Funktionen
Studien

Neue Trellix-Studie deckt auf: 63 Prozent der weltweiten CISOs nach Cyber-Attacke erneut betroffen

Studie: Fehlende Rechtssicherheit für Big Data und KI

Accenture-Umfrage: CEOs sehen ihre Unternehmen nicht gewappnet gegen Cyberangriffe

Neue ISACA-Studie: Geschäfts- und IT-Fachexperten besorgt über die Verwendung von generativer KI durch bösartige Akteure

Mehr als 50% der Unternehmen nutzt „archaische“ Excel-Tabellen für SAP-Änderungsmanagement – trotz SAPs Einstieg in generative KI
Whitepaper
Unter4Ohren

Unified-Endpoint Management und Mobile Threat Defense – die perfekte Ergänzung

Wie macht man SAP-Entwickler glücklich?

EZB Cyber Resilience Stress Test 2024: Wie resilient ist das europäische Bankensystem?

SAP RFC-Bausteine richtig absichern
