
Das Unternehmen bietet jetzt Splunk Your Way with BlueVoyant an – eine umfassendere Splunk-Unterstützung, um Kunden bei der Maximierung ihrer Investitionen, der Beschleunigung der Implementierung und der Optimierung der Erkennung von Cyber-Bedrohungen zu helfen
BlueVoyant, Anbieter einer integrierten End-to-End-Cyber-Defense-Plattform, kündigt erweiterte Splunk-Funktionen mit durchgängigen Beratungs-, Implementierungs- und Managed Detection & Response (MDR)-Services an. Mit dem zunehmenden Einsatz von Cloud-Technologien sind Unternehmen mit einer komplexen und sich schnell entwickelnden Bedrohungslandschaft konfrontiert. Der Service hilft Kunden, ihre Splunk-Investitionen zu maximieren, sei es auf der Splunk Cloud Platform oder Splunk Enterprise.
„‘Splunk Your Way mit BlueVoyant‘ ermöglicht unseren Kunden branchenführende Beratung, Implementierung und Cyberabwehr auf kosteneffiziente Weise“, sagt Drew Gibson, BlueVoyant Senior Director für die Splunk Alliance des Unternehmens. „BlueVoyant hat eine starke Beziehung zu Splunk und ist bekannt für seine dynamische Expertise in den Produkten des Unternehmens, was unseren gemeinsamen Kunden hilft, mehr Kontrolle und Transparenz über ihre Datennutzung und Sicherheitslage zu erhalten.“
Zu den wichtigsten Komponenten von Splunk Your Way mit BlueVoyant gehören:
- Ermöglichung der Sammlung, Überwachung und Analyse von Sicherheitsdaten in On-Premise-, Hybrid- und Multi-Cloud-Umgebungen auf einer einzigen Plattform
- Cloud-natives SIEM (Security Information and Event Management) mit Echtzeit-Transparenz, um Sicherheitsbedrohungen zu identifizieren und schnell zu beheben
- Kunden können ihre Datenlast um 20% oder mehr mit einem proprietären Data Readiness-Modell reduzieren, das die Datenqualität verbessert und die Kosten senkt
- Onboarding innerhalb eines Monats für bestehende Splunk-Anwender, um schnell die Vorteile von BlueVoyant zu erkennen
- Kontinuierliche Verbesserung der Splunk-Instanz des Kunden durch schnellere Bereitstellung von Sicherheitsinhalten und Parität zwischen verschiedenen SIEM- und EDR-Tools (Endpoint Detection and Response)
- Verfügbarkeit zahlreicher Workshop-, Retainer- und MDR-Services-Bundles, um Kunden bei der Optimierung, Implementierung, Verwaltung, Überwachung und dem Schutz ihrer Splunk-Instanz zu unterstützen
„BlueVoyant nutzt die Stärke unseres ‚MDR for Splunk‘, das wir 2021 eingeführt haben, unterstützt durch die Erfahrung aus Tausenden von Splunk-Implementierungen durch unsere Concanon Professional Services Division, um einen überzeugenden Service zu bieten, der Kunden hilft, das Beste aus ihrer Splunk-Investition herauszuholen, unabhängig davon, ob Splunk vor Ort oder über die Splunk Cloud installiert ist“, sagt Michael Cormier, Geschäftsführer von Concanon, einem BlueVoyant-Unternehmen. BlueVoyant hat Concanon im Herbst 2021 übernommen, um seine End-to-End-Fähigkeiten der Splunk-Plattform zu verbessern.
Splunk hat BlueVoyant als wichtigen MSP-Partner (Managed Service Provider) mit der neuen Bezeichnung ‚Premier Manage‘ ausgezeichnet. Der Anbieter erhielt außerdem Kernkompetenzabzeichen für Cloud-Migration und Cloud-Migration: Co-Delivery. Das Unternehmen verfügt über 200 aktive Splunk-Zertifizierungen. Im Jahr 2022 erweiterte BlueVoyant seine Splunk-Vermarktung, indem es seine Angebote in den Amazon Web Services (AWS) Marketplace aufnahm.
BlueVoyant veranstaltet am Donnerstag, den 13. April, um 18 Uhr CET ein Webinar, in dem das Unternehmen seine Erfahrungen mit Splunk-Implementierungen und Kunden diskutiert und Fragen beantwortet. Kunden, Sicherheitsexperten und andere Interessierte sind eingeladen, sich hier anzumelden. Weitere Informationen zu ‚Splunk Your Way with BlueVoyant‘ finden Sie hier.
Fachartikel

Das M&A-Sicherheitshandbuch: 11 Fragen zur Bewältigung der Cybersicherheit bei Fusionen und Übernahmen

KI macht Entwickler langsamer – überraschende Erkenntnisse von METR

Jenseits von Passwörtern: Warum Privileged Access Management unerlässlich ist

Grok-4: Sicherheitsforscher knacken KI-Modell mit Exploit-Kombination

Verborgene Gefahr in der Cloud: Schwachstelle in AWS-Organisationen ermöglicht umfassende Kontrolle durch Angreifer
Studien

Chief AI Officer als Erfolgsfaktor: Studie zeigt bis zu 36 % höheren ROI bei KI-Investitionen

PwC-Studie: Compliance neu denken – Tempo schlägt Bürokratie

Cohesity-Studie: Mensch bleibt größtes Sicherheitsrisiko in der IT

IT-Security-Fachkräfte: Schlüsselrolle für die digitale Sicherheit der Zukunft

WatchGuard Internet Security Report: Einzigartige Malware steigt um 171 Prozent – KI-Boom treibt Bedrohungen voran
Whitepaper

ISACA veröffentlicht Leitfaden zu NIS2 und DORA: Orientierungshilfe für Europas Unternehmen

CISA und US-Partner warnen kritische Infrastrukturen vor möglichen Cyberangriffen aus dem Iran

Dating-Apps: Intime Einblicke mit Folgen

Europol-Bericht warnt vor KI-Vorurteilen in der Strafverfolgung – Leitfaden für verantwortungsvollen Technologieeinsatz veröffentlicht
