
Marktkommentar: Bank-Manager denken die IT auch aus Kostengründen oft nicht ganzheitlich. Das muss sich ändern.
Cyber-Security ist ein essentieller Treiber der Digitalisierung: Wenn Banken und Versicherungen bei all ihren Geschäftsmodellen Cyber Security an vorderster Stelle mitdenken, werden sie an Wettbewerbsfähigkeit gewinnen. Es ist entscheidend, IT Security ganzheitlich im Zusammenspiel z.B. auch mit einer Cloud-Architektur, Identity and Access Management (IAM), regulatorischen Anforderungen sowie einem Security Operations Center (SOC) zu sehen. Zudem sollten Banken auf einen hohen Automatisierungsgrad setzen. Denn nur so erreichen sie die Prozesseffizienz, die sie so dringend brauchen. Auch die Anforderungen der Aufsichtsbehörden nehmen zu – sie fordern eine bestmögliche Automatisierung der gesamten IT-Compliance, um Bedrohungslagen schneller zu erkennen, zu steuern und effizient zu managen. Dabei kann vor allem die Fehleranfälligkeit des Faktors Mensch reduziert werden, auf den nahezu jeder zweite Vorfall zurückzuführen ist.
Doch weiterhin hinken viele Finanzinstitute beim Thema IT hinterher, es besteht massiv Nachholbedarf. Das betrifft vor allem die IT-Sicherheit, die noch immer als Kostenblock gesehen wird, der möglichst niedrig gehalten werden soll. Die Geschäftsführung sieht Security nicht als Basis ihres Geschäftes. Folglich wird die IT-Verantwortung oft einer einzelnen Abteilung überlassen oder einem Dienstleister übertragen, der beispielsweise Reports liefert, die zum Teil noch manuell aus Excel-Tabellen übertragen werden müssen. Aktualität und Durchgängigkeit der Security Informationen? Fehlanzeige. Akute Bedrohungslagen bleiben bis zu ihrem Eintreten oft unerkannt.
Dabei ist schnelles Handeln heute mehr gefragt denn je: Banken und Versicherungen brauchen deshalb ein stabiles Security Gerüst, um bei dem neuen Wettbewerbstempo in der Finanzbranche die Kontrolle zu behalten. Unabdingbar ist dabei ein leistungsstarkes Cyber Security Engineering, das die Sicherheit im digitalen Raum ermöglicht – und gleichzeitig die eigenen digitalen und analogen Marktaktivitäten beschleunigt. Durch den Einsatz robuster und resistenter Cyber Security Ansätze verschaffen sich Finanzinstitute einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil.
Ein klares Ziel sollte es außerdem sein, eine tagesaktuelle Echtzeitanalyse ihrer IT-Security auf Basis von vorab definierten KPIs durchführen zu können. Gerade durch die Erfahrungen aus der aktuellen Corona-Krise sollten sich Bank-Manager deshalb trauen, ihre IT-Security Architektur völlig neu zu denken und aufzusetzen – auch wenn das erstmal ein Investment bedeutet – doch ein Investment, das sich vor allem auf lange Sicht auszahlt.
Autor: Christian Nern ist Partner Financial Services bei KPMG und Lead für Cyber Security, Cloud und Digitalisierung. Gemeinsam mit seinem Team hat sich Christian Nern darauf spezialisiert, robuste und resiliente Cyber Security Engines für den Finanzsektor zu entwickeln.
Fachartikel

Ohne Sichtbarkeit keine Sicherheit: So erhöhen Unternehmen die Wirksamkeit ihrer NDR-Tools

Microsoft kündigt neue E-Mail-Anforderungen für Massenversender an

Was ist eine automatisierte Sicherheitsvalidierung?

Google Chrome stopft Verlaufslücke: Violette Linkanzeige wird überarbeitet

Chinesische Hackergruppe nutzt Schwachstellen in Ivanti-VPNs für gezielte Angriffe auf Netzwerke
Studien

Kubernetes etabliert sich in der Wirtschaft – Neue Studie liefert überraschende Details

Studie zu Cyberangriffen auf Versorgungsunternehmen

Intelligente Datenverwaltung: Warum IT-Entscheidungsträger die Kontrolle über ihre Daten übernehmen sollten

Blockchain und Cybersicherheit

BSI veröffentlicht Studie zu Krankenhausinformationssystemen (KIS) und medizinischen Austauschformaten
Whitepaper

IBM X-Force Threat Index 2025: Groß angelegter Diebstahl von Zugangsdaten eskaliert, Angreifer wenden sich heimtückischeren Taktiken zu

Kuppinger-Cole-Analyse zeigt: CIAM als Schlüsselelement der digitalen Transformation

Smart Security: IT- und Sicherheitsteams kommen langfristig nicht mehr ohne KI aus

PQC – Wie Sie Ihre PKI in vier Schritten bereit für das Quantenzeitalter machen

WatchGuard Internet Security Report: 94 Prozent mehr Netzwerk-Malware
Hamsterrad-Rebell

Anmeldeinformationen und credential-basierte Angriffe

Vermeiden Sie, dass unbekannte Apps unnötige Gefahren für Ihre Organisation verursachen

Data Security Posture Management – Warum ist DSPM wichtig?

Verborgene Cloud-Risiken? Bedrohungen in M365, Azure & Co. erkennen
