
Kunden erhalten den nötigen Kontext, um die kritischsten Sicherheitslücken zu identifizieren, bevor Änderungen am Netzwerkzugang genehmigt werden
Mit der Vulnerability-Based Change Automation App (VCA) stellt der Pionier der richtlinien-zentrierten Cybersecurity Tufin ab sofort eine Applikation zur Optimierung des Schwachstellen-Managements zur Verfügung. Sie ermöglicht Unternehmen automatisierte Schwachstellenüberprüfungen noch bevor Änderungen am Netzwerkzugang genehmigt werden. Kombiniert mit der Tufin Vulnerability Mitigation App (VMA) profitieren die Kunden so von einer effektiven Vulnerability Management-Lösung, die ihnen bei Netzwerkänderungen eine zusätzliche Kontrolle über ihre Angriffsfläche bietet.
Eine der Herausforderungen beim Erstellen neuer Sicherheitsrichtlinien oder Verbindungen besteht darin, sicherzustellen, dass keinesfalls Zugriff auf gefährdete Server gewährt wird. Die VCA löst dieses Problem, indem sie automatisch Daten vom Schwachstellen-Scanner des Unternehmens abruft und die Ergebnisse bei der Risikobewertung eines Workflows zur Zugriffsanfrage einbezieht. Auf diese Weise können die Kunden sicherstellen, dass die Quelle oder das Ziel eines Änderungstickets keine riskanten Schwachstellen enthält, bevor sie einen neuen Netzwerkzugang bereitstellen.
Dabei lässt sich die neue App gut mit der Tufin VMA kombinieren, die es Unternehmen ermöglicht, Bedrohungen zu priorisieren, und eine automatisierte Risikominderung gewährleistet, indem der Zugriff auf Assets mit Schwachstellen eingeschränkt wird. Durch die Kombination der Funktionen von VCA und VMA verfügen die Kunden über den nötigen Kontext, um die kritischsten Sicherheitslücken zu identifizieren, zu adressieren und bestehende Zugriffe je nach Bedarf einzuschränken oder zu entfernen.
Die Vorteile der Vulnerability-Based Change Automation App im Überblick:
Verbessert die Sicherheitslage eines Unternehmens, indem Verbindungen zu oder von riskanten Assets unterbunden werden
- Stellt sicher, dass keine Schwachstellen in den Quell- oder Ziel-Assets bestehen, bevor ein neuer Netzwerkzugang bereitgestellt wird
- Validiert konsistente Risikobewertungen bei Netzwerkänderungen mit zugehöriger Dokumentation und Audit-Trails
- Steigert die Effizienz von Netzwerk- und Sicherheitsteams durch die Automatisierung von Sicherheitskontrollen
„Mit der Veröffentlichung unserer neuen VCA stärken wir die Marktführerschaft von Tufin, indem wir unsere Fähigkeiten zur Verwaltung von Netzwerksicherheitsrichtlinien auf das Schwachstellenmanagement ausweiten“, sagt Ofer Or, Vice President of Products bei Tufin. „Mit der App können Anwender die Risikobewertung in die Entscheidungsfindung rund um die Sicherheitsrichtlinien einbeziehen, die Geschwindigkeit bei der Implementierung von Netzwerkänderungen erhöhen und ihr Geschäft ausbauen, ohne die Sicherheit zu beeinträchtigen.“
VCA bietet Out-of-the-Box-Integrationen mit führenden Schwachstellenmanagement-Anbietern wie Qualys, Rapid7 und Tenable und ist ab sofort auf dem Tufin-Marketplace verfügbar.
Weitere Informationen unter: https://marketplace.tufin.com/details/vulnerability-based-change-automation/
Fachartikel
Studien

Studie von Veracode zeigt: 80 % der in EMEA entwickleten Anwendungen weisen Sicherheitslücken auf

GMO GlobalSign Umfrage unter Unternehmen und KMUs zeigt, dass viele nicht auf die PKI-Automatisierung vorbereitet sind

Studie: Sicherheitsbedenken bremsen Tech-Innovation aus

Mainframe-Investitionen zeigen signifikante Dynamik in DevOps, AIOps, mit Fokus auf Sicherheit

Forrester-Report: Unzureichende unternehmensweite Kollaboration erschwert Management des externen Cyber-Risikos
Whitepaper

Leitfaden zur Sicherheit von Operational Technology (OT)

Deutsche Führungskräfte werden sich den Cyberrisiken bewusster – klicken aber häufiger auf schadhafte Links als ihre Angestellten

Deutsche Wirtschaft setzt auch auf Open Source

Incident Response Ransomware Report: KMU am stärksten von Ransomware betroffen
