
Mit dem Personalausweis online ausweisen jetzt einfacher
Nur etwa jeder zehnte Deutsche erledigt heute seine Behördengänge online. Das hat auch damit zu tun, dass noch immer viel zu Wenige wis-sen, dass man sich mit seinem Personalausweis im Scheckkartenformat auch online ausweisen kann. Das macht die Nutzung von Verwaltungs-dienstleistungen für die Nutzer neuerer Android-Smartphones schon seit 2017 einfach, schnell und vor allem sicher möglich.
Seit heute kommt eine weitere große Gruppe in den Genuss dieser Mög-lichkeit: die Nutzer neuerer iPhones ab iOS-Version 13.1. Denn seit heute steht die dafür notwendige „AusweisApp2“ auch im Apple-Store kostenfrei für Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen und Behörden zum Download zur Verfügung.
„Damit können fast alle modernen Smartphones für den einfachen und sicheren Identitätsnachweis im E-Government und vor Ort in der Verwal-tung eingesetzt werden. Die hohe Sicherheit des deutschen Personalaus-weises konnte erfolgreich auf das Smartphone übertragen und damit all-tagstauglicher und nutzerfreundlicher gemacht werden“, unterstreicht Klaus Vitt, Staatssekretär im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat und Beauftragter der Bundesregierung für die IT.
Führungszeugnis beantragen, Rentenauskunft, der Bearbeitungsstand des Kindergeldantrages, Petition im Bundestag einbringen oder die Punkte in Flensburg abfragen – all das geht damit jetzt auch für iPhone vom Sofa aus, ganz ohne Brief oder gar Erscheinen auf dem Amt.
Fachartikel

Cyber-Eskalation im Nahen Osten: Von Hacktivismus zu ausgeklügelten Bedrohungsoperationen

„Echo Chamber“: Neue Angriffstechnik umgeht KI-Sicherheitsmechanismen mit subtiler Manipulation

KI-Modelle mit Selbsterhaltungstrieb? Experimente zeigen bedenkliches Verhalten

KI auf Abwegen: Wenn der Code Gespenster sieht

Google rüstet KI-Systeme gegen Prompt-Injection-Angriffe mit mehrschichtiger Verteidigung auf
Studien

Gigamon Deep Observability: Neue KI-Funktionen setzen höhere Sicherheits- und Sichtbarkeitsstandards

Neue Studie: Sind Sie auf die sich wandelnde Bedrohungslandschaft für die Cybersicherheit von SAP vorbereitet?

Cybersicherheit bleibt auf der Strecke: Schutzverhalten der Bevölkerung nimmt ab

Quantenkommunikation: Chancen, Risiken und Einsatzfelder im Überblick

KI-Boom: Tech-Konzerne könnten Emissionen ins Ausland verlagern
Whitepaper

BSI-leitet G7-Arbeitsgruppe: Gemeinsames Konzept für eine „SBOM for AI“ veröffentlicht

NIST stellt 19 Modelle für Zero-Trust-Architekturen vor

Wirtschaft fordert deutsche Cloud-Alternativen – Abhängigkeit von US-Anbietern wächst

Internationale Behörden warnen vor Play-Ransomware: Neue Angriffsmethoden entdeckt
