
Traditionell war Security ein „Gatekeeper“ beim Abschluss der Softwareentwicklung, ganz ähnlich wie Operations vor DevOps. Das „Sec“ in „DevSecOps“ macht die Zusammenarbeit und die Verschiebung der Verantwortung explizit. In solch einer Kultur hat jedes agile Team einen Sicherheitsexperten. Er erfüllt nichtfunktionale Anforderungen (wie Datenklassifizierung und andere Teile der Risikoanalyse), sodass der Product Owner im Entwicklungsplan auch Security berücksichtigt. Er bietet auch Unterstützung und Werkzeuge (idealerweise mit allen Produktentwicklungsteams geteilt) für sichere Entwicklungs- und Betriebspraktiken.
Erfahren Sie in unserem neuesten Whitepaper die wichtigsten Erkenntnisse, wie Sie DevSecOps erfolgreich und effizient umsetzen können, welche Sicherheitskomponenten es dafür braucht und welche Vorteile eine Microgateway Architektur bringt.
https://www.airlock.com/best-practices-fuer-microgateway-deployments
Fachartikel
Studien

Studie: Sicherheitsbedenken bremsen Tech-Innovation aus

Mainframe-Investitionen zeigen signifikante Dynamik in DevOps, AIOps, mit Fokus auf Sicherheit

Forrester-Report: Unzureichende unternehmensweite Kollaboration erschwert Management des externen Cyber-Risikos

BSI will Sicherheit von Open-Source-Software erhöhen

Von Cyber Security zur Cyber Resilience: So begegnen Finanzdienstleister und Unternehmen der wachsenden Bedrohung im Netz
Whitepaper

Incident Response Ransomware Report: KMU am stärksten von Ransomware betroffen

IBM X-Force Report: „Freifahrtschein“ zum Datendiebstahl – Angreifer verwenden gültige Anmeldedaten, um Cloud-Umgebungen zu kompromittieren

Trotz gutem Gehalt: Drei viertel aller IT-Fachkräfte sind wechselbereit

Verizon Business 2023 Payment Security Report: Neue Erkenntnisse zur Optimierung der Zahlungssicherheit
