
Unternehmen sehen Deutschland international im Hintertreffen
Ob als digitaler Zwilling der Fabrik, in der Medizin oder im Gaming – das Metaverse bietet zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten. Deutschlands Unternehmen sehen dabei die heimische Wirtschaft allerdings im Hintertreffen. 6 von 10 (61 Prozent) halten sie im internationalen Vergleich für abgeschlagen, 3 von 10 (29 Prozent) unter den Nachzüglern und nur 1 Prozent zumindest im Mittelfeld. Praktisch kein Unternehmen sieht Deutschland in der Spitzengruppe oder weltweit führend (je 0 Prozent). 9 Prozent wollen oder können keine Angabe machen. Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von 605 Unternehmen ab 20 Beschäftigten in Deutschland im Auftrag des Digitalverbands Bitkom. „Das Metaverse ist noch in einem sehr frühen Stadium. Umso wichtiger ist es, dass Deutschland und Europa bei Entwicklung und Anwendung der Technologie den Anschluss halten“, sagt Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst. „Das Metaverse ist keine Parallelwelt, sondern eine virtuelle Erweiterung der realen Welt. Gerade im gewerblichen und industriellen Bereich gibt es viele interessante Anwendungen für die Praxis.“
Als führende Nation gilt den deutschen Unternehmen die USA (33 Prozent). Dahinter folgen China (13 Prozent), Südkorea (7 Prozent) sowie Japan (5 Prozent). Rund ein Fünftel (21 Prozent) sehen noch keine Nation führend, 14 Prozent wollen oder können keine Angabe machen.
Weitere Ergebnisse zur Einstellung der deutschen Wirtschaft zum Metaverse hat Bitkom hier veröffentlicht: https://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/Metaverse-Jedes-zehnte-Unternehmen-sieht-Geschaeftsmodell-bedroht
Hinweis zur Methodik: Grundlage der Angaben ist eine Umfrage, die Bitkom Research im Auftrag des Digitalverband Bitkom durchgeführt hat. Dabei wurden 605 Unternehmen ab 20 Beschäftigten in Deutschland telefonisch befragt. Die Befragung fand im Zeitraum von KW 2 bis KW 8 2024 statt. Die Umfrage ist repräsentativ. Die Fragestellungen lauteten: „Wo sehen Sie die deutsche Wirtschaft im weltweiten Vergleich beim Thema Metaverse?“ und „Welche Nation ist Ihrer Meinung nach derzeit beim Thema Metaverse führend?“
Fachartikel

Versteckte Verbindungen: Dutzende VPN-Apps in App Stores mit undurchsichtigen chinesischen Eigentümern

YouTube-Video-Tipp: „Cyber Gangsta’s Paradise – Prof. Merli ft. MC BlackHat“

Großflächiger Ausfall bei Google Cloud und Cloudflare legt zahlreiche Dienste lahm

EU-Vorschriften für Lieferketten zwischen Effizienz und Effektivität

Hacker geben sich als Bewerber aus – Lebenslauf enthält Ransomware
Studien

TÜV-Studie: Cyberangriffe auf 15 Prozent der Unternehmen – Phishing bleibt Hauptbedrohung

Rasante Verbreitung von GenAI bringt Chancen und Risiken – Bericht zeigt alarmierende Entwicklung im Jahr 2025

Unternehmen blockieren zunehmend GenAI-Tools – DNSFilter-Studie zeigt wachsende Sicherheitsbedenken

Weltweite Investitionen in Quantencomputing nehmen branchenübergreifend zu

Princeton-Forscher warnen vor fatalen KI-Angriffen im Web3-Umfeld
Whitepaper

NIST stellt 19 Modelle für Zero-Trust-Architekturen vor

Wirtschaft fordert deutsche Cloud-Alternativen – Abhängigkeit von US-Anbietern wächst

Internationale Behörden warnen vor Play-Ransomware: Neue Angriffsmethoden entdeckt

Zielscheibe Fertigungsindustrie: Cyberangriffe durch staatlich geförderte Gruppen und Ransomware-Banden nehmen stark zu
