Share
Beitragsbild zu Apple blockiert Betrug im App Store in Milliardenhöhe – über 9 Milliarden Dollar in fünf Jahren verhindert

Apple blockiert Betrug im App Store in Milliardenhöhe – über 9 Milliarden Dollar in fünf Jahren verhindert

24. Juni 2025

Apple hat im Zeitraum der vergangenen fünf Jahre betrügerische Transaktionen im Wert von mehr als 9 Milliarden US-Dollar unterbunden – allein 2024 belief sich der verhinderte Schaden auf über 2 Milliarden US-Dollar. Das teilte das Unternehmen am Dienstag im Rahmen seiner jährlichen Betrugsbilanz für den App Store mit.

Der iPhone-Hersteller sieht sich zunehmenden Bedrohungen durch betrügerische Akteure gegenüber, die versuchen, über schädliche Apps, gefälschte Zahlungssysteme und andere Manipulationstechniken Nutzer zu täuschen und finanzielle oder persönliche Daten zu erbeuten.

Umfassende Schutzmaßnahmen und Zahlen

Um den App Store vor solchen Bedrohungen zu schützen, hat Apple eigenen Angaben zufolge seit 2020 mehr als 46.000 Entwicklerkonten wegen Betrugsverdachts geschlossen und 139.000 Entwicklerregistrierungen von vornherein abgelehnt.

Darüber hinaus wurden im vergangenen Jahr:

  • über 711 Millionen Kundenkonten wegen Verdachts auf missbräuchliches Verhalten blockiert,

  • fast 129 Millionen Konten deaktiviert, um etwa Spamming oder das Manipulieren von Bewertungen, Charts und Suchergebnissen zu verhindern.

Verstärkter Fokus auf App-Einreichungen und -Inhalte

Die Sicherheitsbilanz für 2024 zeigt deutlich, wie aktiv Apple gegen manipulierte Inhalte und missbräuchliche App-Verbreitung vorgeht:

  • Über 1,9 Millionen App-Einreichungen wurden wegen Verstößen gegen Sicherheits-, Datenschutz- oder Qualitätsstandards abgelehnt.

  • Mehr als 37.000 Apps wurden nachträglich aus dem App Store entfernt, über 43.000 Einreichungen wegen versteckter oder nicht dokumentierter Funktionen zurückgewiesen.

  • Weitere 320.000 Apps wurden aufgrund von Spam, Plagiaten oder irreführender Inhalte gestoppt, während 400.000 wegen Datenschutzmängeln abgelehnt wurden.

Auch gegen externe Bedrohungen wurde vorgegangen:

  • Apple blockierte über 10.000 illegale Apps aus Piraterie-Plattformen, darunter Malware, pornografische Inhalte und Glücksspiel-Apps.

  • Fast 4,6 Millionen Versuche, Apps außerhalb des App Stores oder autorisierter Drittanbieter zu installieren, wurden unterbunden.

Schutz vor gefälschten Bewertungen und Finanzbetrug

Ein weiteres zentrales Element der Sicherheitsstrategie: die Bekämpfung von gefälschten Bewertungen und finanziellen Betrugsversuchen. Apple hat laut eigenen Angaben:

  • Über 143 Millionen manipulierte Rezensionen und Bewertungen entfernt,

  • fast 4,7 Millionen gestohlene Kreditkartendaten identifiziert und

  • mehr als 1,6 Millionen betroffene Konten für weitere Transaktionen gesperrt.

Zum Vergleich: Im Jahr 2023 verhinderte Apple potenziell betrügerische Transaktionen im Umfang von 1,8 Milliarden US-Dollar, 2022 waren es über 2 Milliarden.

Wettbewerb und regulatorischer Druck nehmen zu

Der Bericht erscheint zu einem Zeitpunkt, an dem Apple aufgrund seiner App Store-Richtlinien verstärkt unter regulatorischem Druck steht. Ein jüngstes US-Urteil verpflichtet das Unternehmen dazu, Entwicklern künftig die Möglichkeit einzuräumen, externe Links oder Schaltflächen für Käufe außerhalb des App Stores in ihre Apps zu integrieren.

Fazit

Die aktuellen Zahlen belegen den hohen Aufwand, den Apple betreibt, um die Integrität des App Stores zu wahren – und unterstreichen zugleich die anhaltende Bedrohungslage durch digitale Betrugsversuche. Angesichts zunehmender regulatorischer Auflagen und wachsender Verantwortung für Plattformbetreiber wird die effektive Sicherung digitaler Marktplätze zu einer Schlüsselaufgabe der kommenden Jahre.

Quelle: Apple


Bild/Quelle: https://depositphotos.com/de/home.html

Teile diesen Beitrag: