
Neueste Version wird um zusätzliche Funktionen für mobile Nutzung ergänzt
TeamViewer hat heute neue Sicherheitsfunktionen und Verbesserungen bei der Benutzerfreundlichkeit für die TeamViewer Remote Control App bekannt gegeben.
Mit der App kann von einem Mobilgerät aus auf Computer, Tablets, Smartphones und andere Geräte zugegriffen werden. Für mehr Sicherheit setzt die Anwendung zukünftig auf die native biometrische Gesichts- und Fingerabdruck-Authentifizierung der Apple- und Android-Mobilgeräte. Dadurch kann ein unbefugter Zugriff selbst bei entsperrtem Mobilgerät verhindert werden.
Zudem können mittels Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) künftig unberechtigten Zugriffen auf den TeamViewer-Accounts vorgebeugt und eingehende Verbindungen über 2FA-Push-Benachrichtigungen verifiziert werden. Nach der Registrierung von einem oder mehreren Mobilgeräten fordert dieses Feature Benutzer dazu auf, jeder neuen Verbindung über die registrierten Geräte zuzustimmen oder diese abzulehnen.
Zu den weiteren neuen Funktionen gehört die Möglichkeit, den Inhalt auf dem Bildschirm des remote gesteuerten Endgeräts aus Datenschutzgründen auszublenden („Black Screen“-Funktion).
Alle Verbindungen sind darüber hinaus mit Ende-zu-Ende-256-Bit-AES-Verschlüsselung und weiteren Sicherheitsfunktionen auf Industriestandard geschützt.
Das Versions-Update beinhaltet:
- Biometrischer Zugriffsschutz durch iOS FaceID/TouchID und die integrierte Gesichts- und Fingerabdruckerkennung von Android
- Verbesserte Interaktionsmöglichkeiten während der Verbindungen, zum Beispiel Remote-Neustart und bessere Bedienbarkeit der “Black Screen“-Funktion
- Neu gestaltete Benutzeroberfläche für leichteres Ausfüllen von Textfeldern und Verwendung von Tastenkombinationen wie F5 und Strg+Alt
- Vollständige Mausunterstützung für iPads
- Kleinere Fehlerbehebungen und Verbesserung der Leistung
„Der Besitz und die Nutzung von Smartphones hat in den letzten 10 Jahren massiv zugenommen. Auch die Sicherheitsfunktionen der Geräte selbst haben sich stetig verbessert“, sagt Dr. Mike Eissele, Chief Technology Officer bei TeamViewer. „Die neueste Version der TeamViewer Remote Control App vereint die Möglichkeit zur biometrischen Authentifizierung der Endgeräte mit den bestehenden umfangreichen Sicherheitsfeatures unserer Plattform. Dies macht TeamViewer zu einem der zuverlässigsten Remote Access Tools auf dem Markt.“
Die TeamViewer Remote Control App kann im Apple App Store oder Google Play Store heruntergeladen werden.
Fachartikel

LIVE WEBINAR: Erkennen und Verwalten von Cyber-Risiken im erweiterten Zulieferer-Netzwerk

Künstliche Intelligenz und Datenethik: Vier Tipps, wie Unternehmen beides in Einklang bringen können

Gemeinsam Cyberbedrohungen den Garaus machen

LIVE WEBINAR: Verschlüsselter und einfacher Datentransfer per E-Mail oder Datenraum

Cybersecurity: Endlich Schluss mit dem Tool-Wahnsinn
Studien

Isolierte Kubernetes-Implementierungen erhöhen die Kosten und die Komplexität und können zu Datenverlusten führen

Studie: Zero Trust ist mittlerweile ein Thema der Vorstandsetagen, entsprechende Sicherheitsstrategien verzeichnen ein Rekordwachstum um 500 %

Cybersicherheit: Unternehmen unterschätzen Risiken durch Partner und Lieferanten

IBM „Cost of a Data Breach“- Studie 2022: Verbraucher zahlen den Preis, da die Kosten für Datenschutzverletzungen ein Allzeithoch erreichen

Gestohlene Zugangsdaten sind im Dark Web günstiger als ein Döner
Whitepaper

Zahl der DDoS-Attacken im ersten Halbjahr mehr als verdreifacht

Das Erwachen der LNK-Dateien: Cyber-Kriminelle setzen bei Angriffen auf Verknüpfungen

Trellix Threat Labs Report: ein Blick auf die russische Cyber-Kriminalität

Q1 2022 Lage der IT-Sicherheit: 57 % aller Sicherheitsvorfälle gehen auf bekannte Netzwerkschwachstellen zurück
