
N-able DNS Filtering vereinfacht die Web-Sicherheit für hybride Arbeitsplätze und ermöglicht MSPs weltweit, ihre Kunden besser zu schützen, unabhängig davon, ob sich diese im Unternehmensnetzwerk befinden oder außerhalb.
N-able unterstützt seine Partner mit der nächsten Generation von N-ableTM DNS Filtering. Mit dieser Lösung können MSPs für Unternehmenskunden, deren Mitarbeiter dezentral arbeiten, fortschrittliche Schutzfunktionen bereitstellen und einfacher für Sicherheit sorgen.
Nach Angaben der Global Cyber Alliance erfolgen mehr als ein Drittel aller Cyberangriffe über DNS. Ergebnisse von HelpNet Security zeigen, dass täglich mehr als 8.000 Phishing-Seiten registriert werden. „Der moderne MSP muss intelligenter und schneller agieren, um Cyber-Bösewichten einen Schritt voraus zu sein und die hybride Belegschaft vor neuen und sich gerade entwickelnden Bedrohungen und Angriffen schützen zu können“, so Stuti Jhunjhunwala, Senior Director, Product Marketing bei N-able. „Als Service versetzt unser fortschrittlicher DNS-Bedrohungsschutz MSPs in die Lage, das Netzwerk ihrer Kunden unabhängig von Standort und Verbindung besser zu überwachen, zu verwalten und proaktiv zu sichern.“
MSPs können mit N-able DNS Filtering ihre Kunden und sich selbst über das N-able N-central Dashboard aktiv vor Bedrohungen und Cyberangriffen schützen.
DNS Filtering konzentriert sich auf vier Bereiche, darunter DNS-Schutz, Sicherung des Netzwerks, Schulung von Mitarbeitern und die Einrichtung von Prozessen:
- Intelligente Identifizierung bösartiger Websites in Echtzeit
- Multi-Client-Management über eine einzige Plattform und einen einzigen Bildschirm
- Schnelles, redundantes Anycast-Netzwerk
- Bedarfsgerechte, detaillierte Berichte und Analysen
Die Ausschöpfung der integrierten Sicherheitsfunktionen gibt N-able Partnern und ihren Kunden zudem die Gewissheit, einen vollständig verwalteten, stets verfügbaren Schutz vor Phishing, Ransomware, Zero-Day-Angriffen durch Social Engineering und anderen Bedrohungen zu haben.
„Die erweiterte DNS-as-a-Service-Lösung bietet unseren Partnern eine vielschichtige Sicherheitslösung, die ihr Unternehmen und ihre Kunden überall besser schützt“, erläutert Sara Foley, VP of Product Management bei N-able. „Wir verstehen die wichtige Rolle, die Menschen und Prozesse bei der Einrichtung und Aufrechterhaltung eines starken Sicherheitssystems spielen. Aus diesem Grund bietet unsere DNS-Lösung aussagekräftige Erkenntnisse und ein Echtzeit-Reporting zu webbasierten Bedrohungen innerhalb der Dashboards von N-able N-central und RMM.“
N-able DNS Filtering ist ab sofort erhältlich.
Weitere Informationen über DNS Filtering von N-able finden Sie unter https://www.n-able.com/products/dns-filtering.
Fachartikel

Cloud, SaaS und kritische Software-Lieferketten: Die wesentlichen Herausforderungen für Sicherheitsteams und Tipps, wie sie zu meistern sind

Wer ist für die Datensicherheit in der Cloud verantwortlich?

Warum Cybersecurity Ethical Hacking braucht

Digital Trust & die Rolle von Cybersicherheit

Managed Service Provider mit Superhelden-Status
Studien

Accenture-Studie: Europäische Führungskräfte trotz aktuellem Gegenwind zuversichtlich

Zielgenaue und diversifizierte Cyberangriffe: Vier IT-Sicherheitstrends 2023

Studie: Managed Services weiter auf dem Vormarsch

Rund jedes dritte Unternehmen in den USA und Kanada Opfer von Ransomware-Attacken

Forsa-Studie: Öffentliche Verwaltung hinkt bei IT-Sicherheit eigenem Anspruch hinterher
Whitepaper

Kompletter Leitfaden zur Auslagerung der Cybersicherheit für bessere Bedrohungsüberwachung und niedrigere Gesamtbetriebskosten

„State of DevOps Report 2023“: Plattform-Engineering als Schlüssel zum Erfolg von DevOps im Unternehmen

Bedrohungsanalyse Cybersecurity 2022: Der Ruin wird wichtiger als Lösegeld

Ransomware Report: KMU messen Cybersicherheit mehr Bedeutung zu
