
Ivanti Neurons hilft bei der Verwaltung und Absicherung von IoT-Geräten im Gesundheitswesen und lässt sich in die MobileIron Cloud integrieren
Ivanti, hat Ivanti Neurons for Healthcare veröffentlicht, das die Verwaltung medizinischer IoT-Geräte verbessert und es Sicherheitsteams ermöglicht, proaktiv Schwachstellen zu erkennen und zu beheben. Ivanti Neurons kann zudem in die MobileIron Cloud integriert werden und bietet Unternehmen eine zentrale Plattform für Geräte mit Self Healing und Self Securing Funktionalitäten sowie Self Service für Endanwender. Mit dem neuen Add-on Application Service Mapping für Ivanti Neurons for Discovery können IT-Teams Profile erstellen und erreichen eine schnellere Wiederherstellung nach unvorhergesehenen Ausfallzeiten. Die mit Änderungen im Profil verbundenen Risiken werden dadurch minimiert.
“Ich freue mich, unseren Kunden die Vorteile dieser neuesten Innovationen bereitzustellen”, sagt Nayaki Nayyar, Executive Vice President und Chief Product Officer bei Ivanti. “Einrichtungen des Gesundheitswesens profitieren ab sofort von Echtzeitinformationen über den Zustand, die Sicherheit und die Leistung medizinischer IoT-Geräte, darunter PACS-Server, Röntgengeräte, CT-Scanner und Ultraschallgeräte. Dies ist entscheidend, da sowohl die Anzahl medizinischer IoT-Geräte als auch Cybersecurity-Bedrohungen im Ökosystem des Gesundheitswesens sprunghaft angestiegen sind. Mit Ivanti Neurons gewährleisten Einrichtungen im Gesundheitssektor, dass ihre Anlagen, darunter Laptops, Computer und medizinische IoT-Geräte, erkannt, verwaltet, gesichert und gewartet werden. Ein weiterer Vorteil sind nahtlose, sichere und personalisierte Nutzerumgebungen für Klinikpersonal, Pflegende und Patienten.”
Ivanti Neurons for Healthcare ermöglicht einen umfassenden Überblick aller medizinischen Endpunkte, IoT-Geräte und Daten, indem es Geräte erkennt und intelligent Profile erstellt, Risiken bewertet, Bedrohungen meldet und Geräteinformationen über Datenquellen hinweg abgleicht. IT-Teams können die Leistung, Sicherheit und Konformität ihrer IT-Anlagen verbessern, und zwar so nahtlos, dass es von Ärzten, Pflegepersonal oder Krankenhausmitarbeitern praktisch nicht bemerkt wird.
“Ich bin stolz darauf, dass wir weiterhin eine umfassende End-to-End-Abdeckung für alle Geräte im gesamten Unternehmen bieten”, so Nayyar weiter. “Neben der Erweiterung der Kartierung medizinischer IoT-Geräte und der Verbesserung der allgemeinen Sicherheitslage für Organisationen im Gesundheitswesen vereinfachen wir es für MobileIron Cloud-Kunden, Geräte zu identifizieren, die von Mitarbeitern am jeweiligen Arbeitsort verwendet werden. Perspektivisch treiben wir unsere Innovationen an der Schnittstelle von Unified Endpoint Management, Sicherheit und Enterprise Service Management weiter voran.”
MobileIron Cloud-Kunden können sich jetzt mit Ivanti Neurons vernetzen, um Geräte in ihren Beständen zu erkennen, zu verwalten und zu sichern. Automatisierte Aktionen wie Sperren, Löschen oder Zurücksetzen eines Geräts können initiiert werden, ohne die Bedienoberfläche zu wechseln. Ivanti Neurons unterstützt IT-Teams mit Automatisierungsbots, die Sicherheitsschwachstellen erkennen und beheben und dabei die Genauigkeit und Geschwindigkeit erhöhen.
Das neue Add-on für Ivanti Neurons for Discovery ermöglicht ein automatisiertes Application Service Mapping und unterstützt IT-Teams dabei, die Ursachen von Störungen zu identifizieren und die Serviceverfügbarkeit schnell wiederherzustellen. Service Mapping bietet dynamische visuelle Darstellungen der Beziehungen zwischen IT-Infrastruktur, Anwendungsabhängigkeiten, Geschäftsdiensten und ITSM-Prozessen. Auf diese Weise können IT-Teams bei der Planung von Infrastrukturänderungen, einschließlich scheinbar unbedeutender (aber mitunter schwerwiegender) Konfigurationsänderungen, die Beteiligten leicht identifizieren und potenzielle Risiken einordnen.
Ivanti Neurons for Healthcare, die Integration von Ivanti Neurons in die MobileIron Cloud und das optionale Application Service Mapping Add-on für Ivanti Neurons for Discovery sind jetzt verfügbar. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Ivanti Neurons Produktseite.
Fachartikel

Network Access Control (NAC): Warum ist „Made in Germany” in diesen Zusammenhang von großer Bedeutung?

Welcher Instant Messenger schneidet im Datenschutzvergleich am besten ab?

Angriff auf die Supply Chain – SolarWinds

Der steigende Bedarf bei Rechenzentren in Corona-Zeiten

Compromise Assessment: eine kritische Betrachtung
Studien

Studie zum Thema Software Security in deutschen Unternehmen

IBM Security Report: Impfstoff-Lieferketten im Visier – Cyberattacken auf Gesundheits- und Energiesektor nehmen zu

Studie unter CISOs: Passwörter für Schutz von Unternehmensdaten zunehmend ungeeignet

Unisys stellt neue Version von Stealth(identity) vor – Neuerungen im Bereich biometrisches Identitätsmanagement und Authentifizierung

Studie: Web-Anwendungen unnötig anfällig für Cyberangriffe
Whitepaper

Industrial Security: Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) veröffentlicht Use Cases für die Anwendung der IEC 62443-4-2

CrowdStrikes neuer Global Threat Report zeigt die wichtigsten eCrime-Trends und Cyberaktivitäten von Nationalstaaten auf

IT-Sicherheitsgesetz 2.0 soll Cybersicherheit erhöhen – Leitfaden für KRITIS-Unternehmen

Von der Perimeter-Sicherheit zu Zero Trust
