Share
Beitragsbild zu Anthropic startet Forschungsinitiative zu KI und Wirtschaft

Anthropic startet Forschungsinitiative zu KI und Wirtschaft

Während das Silicon Valley enthusiastisch die wirtschaftlichen Potenziale generativer Künstlicher Intelligenz (KI) feiert – etwa neue Karrierepfade oder die Entstehung erfolgreicher Ein-Mann-Start-ups – mehren sich auch die warnenden Stimmen. Analysten und Banken betonen zwar die möglichen positiven Effekte auf das globale Bruttoinlandsprodukt. Doch angesichts der vielfach prognostizierten massiven Arbeitsplatzverluste ist fraglich, ob die erwarteten wirtschaftlichen Gewinne gesellschaftlich gerecht verteilt werden.

Vor diesem Hintergrund hat das KI-Unternehmen Anthropic am Freitag das Economic Futures Program ins Leben gerufen – eine neue Initiative, die sich mit den langfristigen Auswirkungen von KI auf Arbeitsmarkt und Weltwirtschaft befasst. Ziel des Programms ist es, fundierte Forschung zu fördern und politische Handlungsempfehlungen zu entwickeln, um den strukturellen Wandel durch KI besser zu gestalten.

„Mit dem Economic Futures Program wollen wir besser verstehen, wie KI unsere Arbeitswelt verändert – und wie wir uns darauf vorbereiten können“, erklärte Anthropic. Das Programm baut auf dem bestehenden Economic Index des Unternehmens auf und soll neue Perspektiven auf die Rolle von KI in der Wirtschaft eröffnen.

Im Zentrum der Initiative stehen drei Kernbereiche, auf die sich die Forschungsförderung konzentrieren wird:

  • Forschungsstipendien: Bereitstellung von Stipendien, API-Gutschriften und Partnerschaften, um Forschern die Untersuchung der Auswirkungen von KI auf Arbeit, Produktivität und Wertschöpfung zu ermöglichen;
  • Evidenzbasierte Politik: Schaffung von Foren für Forscher, politische Entscheidungsträger und Praktiker zur Entwicklung und Bewertung von Politikvorschlägen zur Vorbereitung auf die wirtschaftlichen Auswirkungen der KI, die auf realen Daten basieren; und
  • Wirtschaftliche Messung und Daten: Skalierung des Anthropic Economic Index zur Erstellung von Längsschnittdatensätzen, die die wirtschaftliche Nutzung und Auswirkungen von KI verfolgen, mit regelmäßiger Veröffentlichung von Daten und Forschungsergebnissen.

Diese Säulen unterstützen und ergänzen sich gegenseitig: Bessere Daten ermöglichen bessere Forschung, was wiederum zu einer besseren Politikgestaltung beiträgt.

Zu Beginn wird das Economic Futures Program Forschungsarbeiten finanzieren und unabhängige Forscher und Experten zusammenbringen, um die wirtschaftlichen Auswirkungen von KI zu untersuchen und politische Maßnahmen vorzuschlagen. Dazu werden wir Folgendes tun:

  • Economic Futures Research Awards: Wir vergeben Schnellzuschüsse von bis zu 50.000 US-Dollar für empirische Forschung zu den wirtschaftlichen Auswirkungen von KI. Bewerbungen für Forschungsstipendien werden fortlaufend entgegengenommen, die ersten Stipendien werden Mitte August vergeben. Ausführliche Informationen finden Sie hier, bewerben können Sie sich hier.
  • Economic Futures Symposia: Wir suchen evidenzbasierte politische Vorschläge, die umsetzbare Empfehlungen für die Reaktion auf die Auswirkungen von KI auf den Arbeitsmarkt und die Wirtschaft liefern. Die Autoren ausgewählter Vorschläge werden eingeladen, ihre Beiträge im Herbst 2025 auf von Anthropic veranstalteten Symposien in Washington, DC und Europa vorzustellen. Vorschläge für die Symposien sind bis zum 25. Juli 2025 einzureichen. Weitere Informationen finden Sie hier, und bewerben Sie sich hier.
  • Strategische Partnerschaften mit Forschungseinrichtungen: Wir sind sehr daran interessiert, mit unabhängigen Forschungseinrichtungen zusammenzuarbeiten, um das Netzwerk von Wissenschaftlern und Forschungsorganisationen zu erweitern, die zu dieser Arbeit beitragen. Wir stellen unseren Partnern API-Credits und andere Ressourcen zur Verfügung, um die Forschung zum wirtschaftlichen Nutzen und zur Anwendung von KI zu unterstützen. Wenn Sie eine unabhängige Forschungseinrichtung sind und an einer Partnerschaft mit uns im Bereich „Economic Futures“ interessiert sind, senden Sie bitte eine kurze Beschreibung Ihrer Organisation und der spezifischen Forschungsvorhaben, die Sie unterstützen möchten, per E-Mail an economicfutures@anthropic.com.
Warum das jetzt wichtig ist

Die wirtschaftlichen Fragen, die durch KI aufgeworfen werden, sind sowohl dringlich als auch komplex.

Politische Entscheidungsträger und Branchenführer benötigen einen genauen Überblick darüber, was tatsächlich geschieht, während sich KI weltweit auf den Arbeitsmärkten und an den Arbeitsplätzen immer weiter verbreitet.

An Meinungen über die wirtschaftlichen Auswirkungen von KI mangelt es nicht. Wir glauben, dass es von grundlegender Bedeutung ist, diese Diskussionen auf reale Daten zu stützen und in kontinuierliche empirische Analysen zu investieren, um die Nutzungstrends von KI im Laufe der Zeit zu verfolgen. Aus diesem Grund haben wir als ersten Schritt den Economic Index ins Leben gerufen, der Forschungsergebnisse und öffentliche Datensätze zur KI-Nutzung in der gesamten Wirtschaft veröffentlicht.

Wir sind uns jedoch bewusst, dass die Veröffentlichung von Daten allein nicht ausreicht. Wir müssen auch mögliche Lösungen für den Umgang mit den Auswirkungen der KI auf die Wirtschaft und die Arbeit diskutieren. Die Vorschläge und Rahmenbedingungen, die wir für eine KI-gestützte Wirtschaft benötigen, erfordern von den politischen Entscheidungsträgern, dass sie sich mit grundlegenden Fragen zu Arbeit, Sinn und unseren Erwartungen an die Wirtschaft auseinandersetzen. Es gibt bereits erste Anzeichen für die Auswirkungen der KI auf die Arbeitswelt. Deshalb brauchen wir Forschung, die mit der Entwicklung der KI Schritt hält, um in Echtzeit zu verstehen, wo diese Technologie wirtschaftliche Chancen schafft – neue Arbeitsplätze, Produktivitätssteigerungen, neuartige Formen der Wertschöpfung – und wo sie dramatische Veränderungen in der Arbeitsdynamik verursachen könnte. Wir glauben, dass solche Bemühungen die politischen Entscheidungsträger und die Gesellschaft insgesamt in die Lage versetzen können, die Zukunft erfolgreich zu gestalten.

Ausblick

Die Reaktion der Gesellschaft auf KI ist nicht vorbestimmt. Die Entscheidungen, die wir heute über die Entwicklung, den Einsatz und die Regulierung von KI treffen, werden langfristige Auswirkungen haben.

Quelle: Anthropic


Teile diesen Beitrag: