
WALLIX Authenticator ist eine Lösung zur Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA), die die Identität von Benutzern überprüft, die auf die Infrastruktur, Anwendungen und Daten eines Unternehmens zugreifen.+ Die Lösung verfügt über eine Integration mit der gesamten WALLIX Bastion (PAM) Software-Suite, WALLIX Trustelem (IDaaS) und WALLIX BestSafe (EPM). + WALLIX Authenticator: eine agile und einfache Lösung für das Zero-TrustRisikomanagement.
WALLIX stellt mit WALLIX Authenticator eine neue Multi-FaktorAuthentifizierungslösung vor.
Der PAM-Spezialist ergänzt damit sein Angebot um eine Authentifizierungslösung, die mit einem einheitlichen Identitätsmanagement für alle Benutzer die IT-Sicherheit weiter verbessert, und so das Vertrauen auf den gesamten Perimeter des Unternehmens ausdehnt. Dies unterstützt die Kunden bei der Verwaltung und dem Schutz aller Zugangsdaten, wo auch immer sich diese befinden – innerhalb des Unternehmensnetzwerks, beim Fernzugriff oder in der Cloud.
Aufgrund der wachsenden Verbreitung von Fernzugriffen und der Anwendung von Homeoffice sowie der damit verbundenen Durchlöcherung des Perimeters, nehmen auch Cyberangriffe stetig zu. Hinzukommen der Anstieg der Cyberrisiken durch die Digitalisierung, die Migration von IT-Systemen in die Cloud, die steigende Integration von Anwendungen und Plattformen zwischen Unternehmen (beispielsweise in Lieferketten) und dem geradezu explosionsartigen Wachstum der Datenmengen. Diese Entwicklungen führen zu einer verstärkten Verbreitung von Fernzugriffen. Doch das bedeutet auch neue Schwachstellen, die von Cyberkriminellen leicht ausgenutzt werden können. Und genau hier setzt WALLIX mit WALLIX Authenticator an.
Bei der Lösung wird der Benutzer beim Verbindungsaufbau aufgefordert, verschiedene Formen der Identifizierung anzugeben. Zusätzlich zu Benutzername und Passwort erfordert die Authentifizierung beispielsweise die Eingabe eines Codes, der an ein zuvor festgelegtes Mobiltelefon gesendet wurde, oder das Scannen eines Fingerabdrucks. Die MultiFaktor-Authentifizierung ist dabei eine schnelle und einfache Möglichkeit, Identitätsdiebstahl vorzubeugen und die Sicherheit von Unternehmensdaten zu gewährleisten. Jeder Zugriff muss mittels systematischer Identitätsverifikation des betreffenden Benutzers überprüft werden, um das Zero-Trust-Prinzip zu etablieren.
„WALLIX Authenticator lässt sich nahtlos in die Umgebungen unserer Kunden integrieren, unabhängig von Anwendungen oder Verwendungszwecken, und bietet den Anwendern eine reibungslose und benutzerfreundliche Handhabung,“ sagt Jean-Noel De Galzain, CEO von WALLIX. „Er ergänzt unser Privileged Account Management sowie unsere Identity Federation Platform und schafft somit für unsere Kunden und Partner einen unmittelbaren Mehrwert. In einer Zeit, in der Fernzugriff und die vermehrte Einführung von Homeoffice unseren Arbeitsalltag massiv verändern, haben wir uns für die beste Kombination aus Agilität und Sicherheit entschieden, den wir sowohl großen Organisationen als auch kleinen Unternehmen bieten können, die eine sofortige Rentabilität ihrer Investitionen anstreben.“
Vertrieb über internationales Partnernetzwerk
Mit der Aufnahme des WALLIX Authenticator als einfache und sichere MFA Lösung in sein Portfolio bietet WALLIX seinem Netzwerk von Vertriebs- und Retail-Partnern eine neue Geschäftsmöglichkeiten im Bereich der Cybersecurity. Zudem unterstützt WALLIX die Partner bei der Vermarktung und Implementierung besonders sicherer Authentifizierungslösungen. Der Authenticator kann komplementär zu bestehenden WALLIX-Produkten oder als eigenständige Lösung erworben werden.
„Die Dynamik unseres Partnernetzwerks und unsere Fähigkeit, die Partner bei der Kommerzialisierung neuer Lösungen zu unterstützen, trägt bereits Früchte,“ erklärt Xavier Lefaucheux, VP Global Channel von WALLIX. „Innerhalb weniger Wochen hat der WALLIX Authenticator in der Telemedizin und im öffentlichen Sektor bereits Verwendung gefunden.“
Fachartikel

LIVE WEBINAR: Verschlüsselter und einfacher Datentransfer per E-Mail oder Datenraum

Cybersecurity: Endlich Schluss mit dem Tool-Wahnsinn

SD-WAN: Warum DDI der Schlüssel zu effizientem Management ist

(Keine) Cyberrisiken (mehr) im erweiterten Zulieferer-Netzwerk

Wie Managed Service Provider (MSP) Daten vor Ransomware-Angriffen schützen sollten
Studien

Cybersicherheit: Unternehmen unterschätzen Risiken durch Partner und Lieferanten

IBM „Cost of a Data Breach“- Studie 2022: Verbraucher zahlen den Preis, da die Kosten für Datenschutzverletzungen ein Allzeithoch erreichen

Gestohlene Zugangsdaten sind im Dark Web günstiger als ein Döner

Jedes zweite Fertigungsunternehmen rechnet mit Zunahme von Cyberangriffen – bei weiterhin lückenhafter Cybersicherheit

Hybride Arbeitsmodelle: Firmware-Angriffe nehmen signifikant zu
Whitepaper

Q1 2022 Lage der IT-Sicherheit: 57 % aller Sicherheitsvorfälle gehen auf bekannte Netzwerkschwachstellen zurück

Ransomware-Vorfälle nehmen weiter zu

DDOS-Angriffe in Deutschland sinken, aber neue fokussiere Angriffstechniken werden weiterentwickelt

Alles über Threat Intelligence: Radware veröffentlicht Teil III des Hacker’s Almanac
