
SentinelOne veröffentlicht einen Ransomware-Entschlüsseler, der macOS-Benutzern ein Rollback der neuen „EvilQuest/ThiefQuest“-Ransomware ermöglicht. Der von der SentinelOne-Forschungsabteilung SentinelLabs entwickelte Dekryptor ist ein weiterer Beweis für die Führungsrolle von SentinelOne bei der Sicherung von macOS-Umgebungen. In dem Bestreben, die macOS-Gemeinschaft zu unterstützen und Ransomware-Opfern dabei zu helfen, Dateien ohne Lösegeldzahlungen zurückzuerhalten, veröffentlicht SentinelOne das Tool auf GitHub. SentinelOne blockiert die EvilQuest-Ransomware in Maschinengeschwindigkeit bei jedem seiner 4.000 Kunden – wie in diesem Video gezeigt wird.
„Cyberkriminelle sind sehr darauf erpicht und geschickt darin, jede Gelegenheit zu nutzen, um einen Benutzer oder ein Unternehmen mit Ransomware zu infizieren, unabhängig vom Betriebssystem der jeweiligen Organisation“, sagte Migo Kedem, Senior Director, SentinelLabs. „Die Herausforderung für macOS-Benutzer besteht darin, dass die meisten Sicherheitsanbieter macOS vernachlässigen und unterdurchschnittliche und ineffektive Produkte liefern, die der heutigen Bedrohungslandschaft nicht gewachsen sind. SentinelOne hat strategisch in den Aufbau der marktführenden macOS-Sicherheitslösung investiert, und wir freuen uns, dieses Tool jedem macOS-Benutzer zur Verfügung stellen zu können, um die EvilQuest-Ransomware abzuwehren.”
Die EvilQuest-Ransomware weist verschiedene Verhaltensweisen auf dem Gerät des Opfers auf, einschließlich Dateiverschlüsselung, Datenexfiltration und Keylogging. Forschungsergebnisse von SentinelLabs deuten jedoch darauf hin, dass EvilQuest nichts mit der Verschlüsselung mit öffentlichen Schlüsseln zu tun hat und stattdessen oft eine Tabelle verwendet, die normalerweise mit der Blockchiffre RC2 assoziiert wird. Da das SentinelLabs-Team davon wusste, war es dem Forscherteam möglich, die Verschlüsselungsroutine von EvilQuest zu durchbrechen, Dateien zu entsperren und die Angriffskette zu unterbrechen.
Weitere technische Einzelheiten zur EvilQuest-Ransomware finden Sie auf dem SentinelOne-Blog unter folgendem Link.
Fachartikel

LIVE WEBINAR: Verschlüsselter und einfacher Datentransfer per E-Mail oder Datenraum

Cybersecurity: Endlich Schluss mit dem Tool-Wahnsinn

SD-WAN: Warum DDI der Schlüssel zu effizientem Management ist

(Keine) Cyberrisiken (mehr) im erweiterten Zulieferer-Netzwerk

Wie Managed Service Provider (MSP) Daten vor Ransomware-Angriffen schützen sollten
Studien

Cybersicherheit: Unternehmen unterschätzen Risiken durch Partner und Lieferanten

IBM „Cost of a Data Breach“- Studie 2022: Verbraucher zahlen den Preis, da die Kosten für Datenschutzverletzungen ein Allzeithoch erreichen

Gestohlene Zugangsdaten sind im Dark Web günstiger als ein Döner

Jedes zweite Fertigungsunternehmen rechnet mit Zunahme von Cyberangriffen – bei weiterhin lückenhafter Cybersicherheit

Hybride Arbeitsmodelle: Firmware-Angriffe nehmen signifikant zu
Whitepaper

Q1 2022 Lage der IT-Sicherheit: 57 % aller Sicherheitsvorfälle gehen auf bekannte Netzwerkschwachstellen zurück

Ransomware-Vorfälle nehmen weiter zu

DDOS-Angriffe in Deutschland sinken, aber neue fokussiere Angriffstechniken werden weiterentwickelt

Alles über Threat Intelligence: Radware veröffentlicht Teil III des Hacker’s Almanac
