
Der deutsche Hersteller Digittrade bietet mit dem Modell RS256 RFID, eine externe 2,5″ SSD mit 256-Bit AES Hardwareverschlüsselung an. Der Zugriff und die Entschlüsselung der Daten erfolgt über die sichere RFID-Technologie. Dazu liefert Digittrade mit der RS256 SSD zwei RFID-Transponder mit, die an das eingebaute RFID-Lesegerät im Gehäuse gehalten werden müssen. LEDs zeigen den Status wie gesperrt oder aktiviert an. Die SSD ist robust und zusätzlich, über in das Gehäuse eingebaute Protektoren geschützt.
Aktionspreis
Die Digittrade RS256 RFID 1TB SSD kann aktuell über unseren ProSecurity Portal zum absoluten Sonderpreis von 279 € bestellt werden. Der Listenpreis laut Hersteller beträgt 569 €. Im Lieferumfang sind zwei neben der 1TB SSD, zwei RFID-Transponder, ein USB-Verbindungskabel sowie eien Tasche enthalten.
https://www.prosoft.de/news/news-details/aktionspreis-bei-verschluesselter-ssd/
Neben diesem Modell bietet der dt. Hersteller Digittrade auch noch andere verschlüsselte Speichergeräte (externe HDD, externe SSD und USB-Sticks), teilweise mit den höchstmöglichen Zertifizierungen wie NATO-, EU-, BSI und VS-NfD Zertifizierungen an. Mehr zu diesen Produkten finden Sie im ProSecurity Portal
Fachartikel

Versteckte Verbindungen: Dutzende VPN-Apps in App Stores mit undurchsichtigen chinesischen Eigentümern

YouTube-Video-Tipp: „Cyber Gangsta’s Paradise – Prof. Merli ft. MC BlackHat“

Großflächiger Ausfall bei Google Cloud und Cloudflare legt zahlreiche Dienste lahm

EU-Vorschriften für Lieferketten zwischen Effizienz und Effektivität

Hacker geben sich als Bewerber aus – Lebenslauf enthält Ransomware
Studien

TÜV-Studie: Cyberangriffe auf 15 Prozent der Unternehmen – Phishing bleibt Hauptbedrohung

Rasante Verbreitung von GenAI bringt Chancen und Risiken – Bericht zeigt alarmierende Entwicklung im Jahr 2025

Unternehmen blockieren zunehmend GenAI-Tools – DNSFilter-Studie zeigt wachsende Sicherheitsbedenken

Weltweite Investitionen in Quantencomputing nehmen branchenübergreifend zu

Princeton-Forscher warnen vor fatalen KI-Angriffen im Web3-Umfeld
Whitepaper

NIST stellt 19 Modelle für Zero-Trust-Architekturen vor

Wirtschaft fordert deutsche Cloud-Alternativen – Abhängigkeit von US-Anbietern wächst

Internationale Behörden warnen vor Play-Ransomware: Neue Angriffsmethoden entdeckt

Zielscheibe Fertigungsindustrie: Cyberangriffe durch staatlich geförderte Gruppen und Ransomware-Banden nehmen stark zu
