
Forscher des IT-Sicherheitsexperten Akamai haben eine neue Angriffstechnik identifiziert, die eine Schwachstelle im Microsoft UI-Automatisierungsframework ausnutzt. Die Technik, die speziell für Windows-Betriebssysteme entwickelt wurde und auf Systemen ab Version XP einsetzbar ist, kann von Angreifern missbraucht werden, um Sicherheitsmechanismen wie Endpoint Detection and Response (EDR) zu umgehen.
Software für Barrierefreiheit unter Beschuss
Das UI-Automatisierungsframework von Microsoft Framework wurde ursprünglich entwickelt, um Menschen mit körperlichen Einschränkungen die Nutzung zu erleichtern, beispielsweise durch die Vergrößerung von Text, das Vorlesen von Inhalten oder das Simulieren von Klicks. Angreifer können diese Funktion jedoch ausnutzen, um sensible Daten zu stehlen, Browser auf Phishing-Websites umzuleiten, unbemerkt Befehle auszuführen und sogar Nachrichten in Chat-Anwendungen wie WhatsApp oder Slack zu lesen. Voraussetzung für den Angriff ist, dass ein Nutzer dazu gebracht wird, ein speziell präpariertes Programm auszuführen, das das UI-Automatisierungsframework verwendet. Besonders besorgniserregend: Diese Technik bleibt bei aktuellen Endpoint Detection and Response (EDR)-Systemen unentdeckt. Da Microsoft-Lösungen nicht vollständig vor der Bedrohung schützen, liegt es auch an den Nutzern selbst, aufmerksam zu bleiben.
Weitere Informationen finden Sie im Blogbeitrag von Akamai.
Bild/Quelle: https://depositphotos.com/de/home.html
Fachartikel

Studie: Mehrheit der beliebten Chrome-Erweiterungen mit riskanten Berechtigungen

6 Millionen Chrome-Nutzer betroffen: Erweiterungen mit versteckter Spionagefunktion enttarnt

Ohne Sichtbarkeit keine Sicherheit: So erhöhen Unternehmen die Wirksamkeit ihrer NDR-Tools

Microsoft kündigt neue E-Mail-Anforderungen für Massenversender an

Was ist eine automatisierte Sicherheitsvalidierung?
Studien

Studie: Mehrheit der beliebten Chrome-Erweiterungen mit riskanten Berechtigungen

Kubernetes etabliert sich in der Wirtschaft – Neue Studie liefert überraschende Details

Studie zu Cyberangriffen auf Versorgungsunternehmen

Intelligente Datenverwaltung: Warum IT-Entscheidungsträger die Kontrolle über ihre Daten übernehmen sollten

Blockchain und Cybersicherheit
Whitepaper

IBM X-Force Threat Index 2025: Groß angelegter Diebstahl von Zugangsdaten eskaliert, Angreifer wenden sich heimtückischeren Taktiken zu

Kuppinger-Cole-Analyse zeigt: CIAM als Schlüsselelement der digitalen Transformation

Smart Security: IT- und Sicherheitsteams kommen langfristig nicht mehr ohne KI aus

PQC – Wie Sie Ihre PKI in vier Schritten bereit für das Quantenzeitalter machen

WatchGuard Internet Security Report: 94 Prozent mehr Netzwerk-Malware
Hamsterrad-Rebell

Anmeldeinformationen und credential-basierte Angriffe

Vermeiden Sie, dass unbekannte Apps unnötige Gefahren für Ihre Organisation verursachen

Data Security Posture Management – Warum ist DSPM wichtig?

Verborgene Cloud-Risiken? Bedrohungen in M365, Azure & Co. erkennen
