
Das schweizerische IT-Sicherheitsunternehmen Ergon Informatik entwickelt die bisherige Airlock Suite bestehend aus WAF und cIAM mit dem neuen API Security Gateway zum Secure Access Hub, einer aufeinander abgestimmten Komplettlösung, weiter.
Die Ergon Informatik AG stellt den Airlock Secure Access Hub vor. Darunter werden künftig die Komponenten Web Application Firewall (WAF), Customer Identity and Access Management (IAM) und API Security Gateway (API) summiert. Die einzelnen Schutzmechanismen wurden hierfür noch besser aufeinander abgestimmt. So verwirklicht der Airlock Secure Access Hub die Idee, einen umfassenden Schutz für Unternehmen aus einer Hand anbieten zu können und gleichzeitig ein Business Enabler für Digitalisierungsvorhaben zu sein.
Der neue Aufbau soll umfassende Vorteile für die Anwender mit sich bringen:
- Steigerung der User Experience dank einfacherer Handhabung.
- Absicherung des schnellen Time-to-market und damit einhergehend eine spürbare Kostensenkung gegenüber herkömmlichen Sicherheitslösungen.
- Zudem bieten die Airlock-Lösung eine zuverlässige Umsetzung aktueller Compliance-Standards und unterstützt Unternehmen bei der Umsetzung der DSGVO.
- Zusätzlich garantiert der Airlock Secure Access Hub eine hohe Verfügbarkeit und damit Ausfallsicherheit.
„Der Trend zeigt klar in Richtung einer Verschmelzung von Application Security, API Protection und Access Management“, so Roman Hugelshofer, Managing Director Application Security bei Ergon Informatik AG: „Noch vor zehn Jahren mussten wir unsere Kunden in mühsamer Kleinarbeit vom Konzept einer Web Application Firewall (WAF) überzeugen. Heute spielen verschiedene Mechanismen eng zusammen. Die Digitalisierung verändert zudem nicht nur Technologien, sondern erfasst auch Business-Prozesse und löst verkrustete Organisationsstrukturen auf. Größere Flexibilität, Kollaboration und Agilität ist gefragt.“
Aus diesem Grund entschied man sich bei Ergon dazu, das neue Konzept einer Gesamtlösung in die Tat umzusetzen. Dr. Martin Burkhart, Head of Product Management bei Airlock begründet den neuen Ansatz bei der Konzipierung des Secure Access Hub:
„Bislang gingen viele Anbieter von Sicherheitslösungen den Weg, über einzelne Komponenten zu sprechen und deren Vorteile einzeln zu zeigen. Das aber kann Lücken in der IT-Sicherheit hinterlassen. Wir drehen das Prinzip um und vereinen unsere WAF, unser Customer IAM und den API Security Gateway in einer Lösung, dem Secure Access Hub. Danach gehen wir auf die einzelnen Funktionen dieses Gesamtpakets ein. So können unsere Kunden sicher sein, dass sie einen ganzheitlichen Schutz ihrer digitalen Services erhalten. Diese Integration vereinfacht nicht nur die Handhabung für die Unternehmen, sondern senkt deren Kosten und schafft mithilfe vieler Dashboards einen guten Überblick der aktuellen Bedrohungslage im Netzwerk.“
https://www.airlock.com/
Fachartikel

ChatGPT bei der Arbeit nutzen? Nicht immer eine gute Idee

Das Aktualisieren von Software-Agenten als wichtige Praktik der Cyberhygiene auf MSP-Seite

Kosteneinsparungen und Optimierung der Cloud-Ressourcen in AWS

CVE-2023-23397: Der Benachrichtigungston, den Sie nicht hören wollen

Wie sich kleine und mittlere Unternehmen proaktiv gegen Ransomware-Angriffe wappnen
Studien

Studie zeigt 193 Millionen Malware-Angriffe auf Mobilgeräte von Verbrauchern im EMEA-Raum

2023 State of the Cloud Report

Trotz angespannter Wirtschaftslage: die Security-Budgets steigen, doch der IT-Fachkräftemangel bleibt größte Hürde bei Erreichung von Security-Zielen

BSI-Studie: Viele Software-Produkte für Onlineshops sind unsicher

Wie Cloud-Technologie die Versicherungsbranche revolutioniert
Whitepaper

Arctic Wolf Labs Threat Report: Deutlicher Anstieg der erfolgreichen Fälle von Business-E-Mail-Compromise

Aufkommende Trends in der externen Cyberabwehr

Cyber-Sicherheit für das Management – Handbuch erhöht Sicherheitsniveau von Unternehmen

Aktueller Datenschutzbericht: Risiko XXL am Horizont

Vertrauen in die Lieferkette durch Cyber-Resilienz aufbauen
Unter4Ohren

Optimierung der Cloud-Ressourcen und Kosteneinsparungen in AWS

DDoS – der stille Killer

Continuous Adaptive Trust – mehr Sicherheit und gleichzeitig weniger mühsame Interaktionen

Datenschutz und -kontrolle in jeder beliebigen Cloud bei gleichzeitiger Kostensenkung, Reduzierung der Komplexität, Verbesserung der Datenverfügbarkeit und Ausfallsicherheit
