
Smarter Schutz für Applikationen und APIs made in Switzerland gibt’s nun auch per Knopfdruck auf der Google Cloud Plattform. + Ergon Informatik AG kündigt an, dass der Airlock Secure Access Hub neu über den Google Cloud Platform Marketplace (GCP Marketplace) genutzt werden kann. Der Marktplatz ermöglicht Kunden, ein vertrautes Softwarepaket mit Diensten wie Compute Engine oder Cloud Storage einfach und ohne manuelle Installation zu starten.
Der Airlock Secure Access Hub bietet Web Application Firewall, API Gateway und Consumer IAM Funktionalität in einer integrierten Lösung. Die Gateway Komponente des Secure Access Hubs ist der zentrale Dreh- und Angelpunkt für sicheres Access Management und steht nun im GCP Marketplace zur Verfügung. Die einfache Verfügbarkeit auf der Google Cloud Plattform unterstreicht die Vorteile der integrierten Airlock Lösung:
- Höchste User Experience durch einfache Integration. Dies gilt sowohl für die Komponenten untereinander wie auch für die Integration mit der Umgebung.
- Erhöhte Time-to-Market für neue Services durch Standardisierung und Automatisierbarkeit
- Kompromisslose Sicherheit für Daten und Identitäten
- Einheitliche Sicherheitsrichtlinien On-premise und in der (Multi-)Cloud
- Hohe Kosteneffizienz durch integrierte Lösungen und durchdachte Benutzer Self-Services
Zu den wichtigsten Funktionen des Secure Access Hubs zählen Angriffs-blockierung, Betrugserkennung, Threat Intelligence, Benutzerauthentifizierung und Single Sign-On (SSO). Bestehende Airlock Lizenzen können für den Betrieb im Google Cloud Marketplace genutzt werden. Der Betrieb erfolgt im BYOL Modell (Bring your own Licence).
Seit 2019 ist Ergon offiziell Google Cloud-Partner. Als innovativer Technologiepartner für die Digitalisierung von komplexen Geschäftsprozessen realisiert das Unternehmen bereits seit 2014 erfolgreich Kundenprojekte in der Cloud. Das Unternehmen vereint Technologie-, Security- und Business-Kompetenzen und realisiert massgeschneiderte Lösungen, die komplexe Unternehmens- anforderungen erfüllen.
«Die Bereitstellung des Airlock Secure Access Hubs im Google Marketplace ist ein logischer Schritt in der Partnerschaft mit Google und unterstreicht Ergon’s ganzheitliche Strategie, dass Sicherheit immer von Anfang an im Fokus steht.» – Dr. Martin Burkhart, Head of Product Management Airlock
Mehr über den Airlock Secure Access Hub erfahren Sie hier:
www.airlock.com/secure-access-hub/ueberblick
Airlock Lösung auf Google Marketplace: console.cloud.google.com/marketplace/details/ergon-public/airlock-waf-and-api-gateway
Ergon und die Cloud:
www.ergon.ch/de/themen/cloud-computing
Fachartikel

ChatGPT bei der Arbeit nutzen? Nicht immer eine gute Idee

Das Aktualisieren von Software-Agenten als wichtige Praktik der Cyberhygiene auf MSP-Seite

Kosteneinsparungen und Optimierung der Cloud-Ressourcen in AWS

CVE-2023-23397: Der Benachrichtigungston, den Sie nicht hören wollen

Wie sich kleine und mittlere Unternehmen proaktiv gegen Ransomware-Angriffe wappnen
Studien

Studie zeigt 193 Millionen Malware-Angriffe auf Mobilgeräte von Verbrauchern im EMEA-Raum

2023 State of the Cloud Report

Trotz angespannter Wirtschaftslage: die Security-Budgets steigen, doch der IT-Fachkräftemangel bleibt größte Hürde bei Erreichung von Security-Zielen

BSI-Studie: Viele Software-Produkte für Onlineshops sind unsicher

Wie Cloud-Technologie die Versicherungsbranche revolutioniert
Whitepaper

Aufkommende Trends in der externen Cyberabwehr

Cyber-Sicherheit für das Management – Handbuch erhöht Sicherheitsniveau von Unternehmen

Aktueller Datenschutzbericht: Risiko XXL am Horizont

Vertrauen in die Lieferkette durch Cyber-Resilienz aufbauen

TXOne Networks und Frost & Sullivan veröffentlichen Jahresbericht 2022 über aktuelle Cyberbedrohungen im OT-Bereich
Unter4Ohren

Optimierung der Cloud-Ressourcen und Kosteneinsparungen in AWS

DDoS – der stille Killer

Continuous Adaptive Trust – mehr Sicherheit und gleichzeitig weniger mühsame Interaktionen

Datenschutz und -kontrolle in jeder beliebigen Cloud bei gleichzeitiger Kostensenkung, Reduzierung der Komplexität, Verbesserung der Datenverfügbarkeit und Ausfallsicherheit
