
ProSoft zeigt zusammen mit seinen Partnern OPSWAT und TEHTRIS wie IT- und OT-Sicherheit heute funktioniert
Auch in diesem Jahr informiert ProSoft auf der AFCEA im Saal NEW YORK / GENF an Stand S26 über aktuelle Cybersecurity-Themen und die derzeitige Sicherheitslage für Unternehmen, staatliche Institutionen, Behörden und Organisationen. Die AFCEA 2023 findet am 10. und 11. Mai 2023 im World Conference Center in Bonn statt.
Die AFCEA (Anwenderforum für Fernmeldetechnik, Computer, Elektronik und Automatisierung) ist ein gemeinnütziger Mitgliedsverband, der die Zusammenarbeit von Militär, Regierung, Wissenschaft und Industrie fördert. Die AFCEA verbindet Menschen, Ideen und Lösungen für die globale Sicherheit durch den Austausch von Fachwissen in den Bereichen Kommunikation, Informationstechnologie, Nachrichtendienste und Sicherheit.
ProSoft + OPSWAT + TEHTRIS: Drei Unternehmen – Ein gemeinsames Ziel
Im Fokus des diesjährigen Auftritts stehen die beiden Partner OPSWAT und – ganz neu an Bord in der ProSoft Familie – der französische Hersteller TEHTRIS, Erfinder der TEHTRIS XDR Cyberdefense Plattform. Mit beiden Partnern präsentiert ProSoft weltweit erprobte Lösungen zur Abwehr von Cyberspionage und Cybersabotage.
Neue Cyberdefense-Plattform von TEHTRIS wird erstmalig präsentiert
ProSoft zeigt auf der Messe zum ersten Mal die EDR- und XDR-Lösung von TEHTRIS – die vom BSI zertifizierten und von Gartner empfohlenen Cyberdefense-Lösungen für die automatisierte Erkennung und Neutralisierung von Cyberangriffen in Echtzeit. Diese erfüllen KRITIS 2.0- sowie NIST- und TISAX-Anforderungen.
Anti-Malware Multiscanner und Kiosk 2100 von OPSWAT
Zudem werden am Stand von ProSoft auch die Lösungen des mehrfach zertifizierten US-amerikanischen IT-Security-Spezialisten OPSWAT veranschaulicht: Unter anderem wird das völlig neue mobile Kiosksystem MetaDefender K2100 vorgestellt, eine Datenschleuse welche insbesondere in kritischen Infrastrukturen Einsatz findet und auch militärische Standards erfüllt.
Gezeigt wird auch der Anti-Malware Multiscanner, der 8-35 Anti-Malware Engines parallel in einer Lösung vereinigt. Der Anti-Malware Multiscanner ist die Schlüsseltechnologie von OPSWAT, zur Absicherung des E-Mail- und Netzwerk-Verkehrs sowie von Dateitransfers. Mit den Zusatzkomponenten (mobile) Datenschleuse für den Schutz sensibler Bereiche, Datei-Desinfektion, Endpoint-Security, Archive Scanning etc. rundet OPSWAT das Portfolio für sichere Arbeitsumgebungen in Industrie- und KRITIS-Bereichen ab.
Weitere Informationen sind bei ProSoft unter der Telefonnummer +49 (0) 8171 405 200 oder per E-Mail an info@prosoft.de erhältlich.
Fachartikel

Wie Unternehmen den Kernproblemen des Modern Workplace begegnen können

Angriffe auf Unternehmensdaten: Zwei Drittel aller Endpoints sind betroffen

Wie Sie die Datensicherheitsanforderungen Ihrer Kunden erfüllen

Welche Rolle spielt ein CISO bei einem Cyberangriff?

Hosted in Germany: Warum die deutsche Cloud immer noch die sicherste Wahl ist
Studien

Studie zeigt: Verbraucher fordern mehr Kontrolle über ihre Daten ein

Das Digital Trust-Paradox: Wichtig, aber keine Priorität

NETSCOUT nGenius Enterprise Performance Management erzielt eine Investitionsrendite (ROI) von 234 %

Studie offenbart, wie sich deutsche CISOs gegen Cyber-Kriminelle wehren können

Neue Studie: 35 Prozent der befragten Unternehmen vernachlässigen die Sicherheit beim Datenaustausch
Whitepaper

Zero Friction: die Zukunft der Sicherheit

Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) veröffentlicht Leitfaden „Cloud Supply Chain Security“

„Security by Design“: Zukunftsfähiges Konzept für Informationssicherheit und Datenschutz im Produktlebenszyklus

19. Deutscher IT-Sicherheitskongress eröffnet – BSI informiert über Chancen und Risiken von KI-Sprachmodellen
