
Unter4Ohren im Gespräch mit Matthias Eberle, Senior Sales Engineer – DCH bei Ivanti
Thema: MobileIron Threat Defense
Wir kommunizieren immer mehr mit Hilfe von mobilen Endgeräten, mehr und mehr Prozesse werden digitalisiert und der Zugriff von überall ist möglich. Doch wie sieht es mit dem Schutz dieser Daten sowohl auf dem Mobilgerät als auch der Kommunikation über Mobilfunk oder Wifi aus?
- Wofür steht MobileIron? Wo und was sind die Kernkompetenzen?
- Wieso sollte es ein Angreifer gerade auf (m)ein Mobiles Endgerät abgesehen haben?
- Jeder Desktop ist durch eine Firewall und einen Virenscanner geschützt. Mobil benötige ich sowas nicht, ich habe ja UEM! Wo endet UEM, was deckt Threat Defense ab?
- Welche Angriffsvektoren siehst Du auf mobilen Endgeräten?
- Gibt es denn überhaupt so viele Sicherheitslücken auf mobilen Endgeräten? Oder alles nur Angstmache!?
- Es gibt einige Lösungen am Markt die behaupten, die Threat Defense Lösung zu sein. Wie unterscheidet sich MobileIron Threat Defense von den anderen Produkten?
Fachartikel

Das Aktualisieren von Software-Agenten als wichtige Praktik der Cyberhygiene auf MSP-Seite

Kosteneinsparungen und Optimierung der Cloud-Ressourcen in AWS

CVE-2023-23397: Der Benachrichtigungston, den Sie nicht hören wollen

Wie sich kleine und mittlere Unternehmen proaktiv gegen Ransomware-Angriffe wappnen

Attraktivität von MSP-Geschäftsmodellen gegenüber Investoren gezielt steigern
Studien

Studie zeigt 193 Millionen Malware-Angriffe auf Mobilgeräte von Verbrauchern im EMEA-Raum

2023 State of the Cloud Report

Trotz angespannter Wirtschaftslage: die Security-Budgets steigen, doch der IT-Fachkräftemangel bleibt größte Hürde bei Erreichung von Security-Zielen

BSI-Studie: Viele Software-Produkte für Onlineshops sind unsicher

Wie Cloud-Technologie die Versicherungsbranche revolutioniert
Whitepaper

Aktueller Datenschutzbericht: Risiko XXL am Horizont

Vertrauen in die Lieferkette durch Cyber-Resilienz aufbauen

TXOne Networks und Frost & Sullivan veröffentlichen Jahresbericht 2022 über aktuelle Cyberbedrohungen im OT-Bereich

Fast die Hälfte aller Organisationen im Gesundheitswesen von Datensicherheitsverletzungen betroffen

Ransomware-Gruppe LockBit steckt am häufigsten hinter der illegalen Veröffentlichung gestohlener Daten
Unter4Ohren

Optimierung der Cloud-Ressourcen und Kosteneinsparungen in AWS

DDoS – der stille Killer

Continuous Adaptive Trust – mehr Sicherheit und gleichzeitig weniger mühsame Interaktionen

Datenschutz und -kontrolle in jeder beliebigen Cloud bei gleichzeitiger Kostensenkung, Reduzierung der Komplexität, Verbesserung der Datenverfügbarkeit und Ausfallsicherheit
