
Unter4Ohren im Gespräch mit Matthias Eberle, Senior Sales Engineer – DCH bei Ivanti
Thema: MobileIron Threat Defense
Wir kommunizieren immer mehr mit Hilfe von mobilen Endgeräten, mehr und mehr Prozesse werden digitalisiert und der Zugriff von überall ist möglich. Doch wie sieht es mit dem Schutz dieser Daten sowohl auf dem Mobilgerät als auch der Kommunikation über Mobilfunk oder Wifi aus?
- Wofür steht MobileIron? Wo und was sind die Kernkompetenzen?
- Wieso sollte es ein Angreifer gerade auf (m)ein Mobiles Endgerät abgesehen haben?
- Jeder Desktop ist durch eine Firewall und einen Virenscanner geschützt. Mobil benötige ich sowas nicht, ich habe ja UEM! Wo endet UEM, was deckt Threat Defense ab?
- Welche Angriffsvektoren siehst Du auf mobilen Endgeräten?
- Gibt es denn überhaupt so viele Sicherheitslücken auf mobilen Endgeräten? Oder alles nur Angstmache!?
- Es gibt einige Lösungen am Markt die behaupten, die Threat Defense Lösung zu sein. Wie unterscheidet sich MobileIron Threat Defense von den anderen Produkten?
Fachartikel

Warum ist Data Security Posture Management (DSPM) entscheidend?

CVE-2024-47176 – Linux-Privilegienerweiterung über CUPS-Schwachstelle

Was die PCLOB-Entlassungen für das EU-US-Datenschutzabkommen bedeuten

Sicher und besser fahren: Was NIS2 für Internetknoten und ihre Kunden bedeutet

2,3 Millionen Organisationen setzen auf DMARC-Compliance
Studien

Gartner-Umfrage: Nur 14% der Sicherheitsverantwortlichen können Datensicherheit und Geschäftsziele erfolgreich vereinen

Zunehmende Angriffskomplexität

Aufruf zum Handeln: Dringender Plan für den Übergang zur Post-Quanten-Kryptographie erforderlich

IBM-Studie: Gen-KI wird die finanzielle Leistung von Banken im Jahr 2025 steigern

Smartphones – neue Studie zeigt: Phishing auch hier Sicherheitsrisiko Nr. 1
Whitepaper

Sysdig Usage Report zeigt: 40.000-mal mehr maschinelle als menschliche Identitäten – eine Herausforderung für die Unternehmenssicherheit

eBook: Cybersicherheit für SAP

Global Threat Report 2025: Chinesische Cyberspionage-Aktivitäten nehmen um 150 % zu, wobei die Taktiken immer aggressiver werden und zunehmend KI zur Täuschung eingesetzt wird

Die 5 Stufen von CTEM – Ihr Leitfaden zur Umsetzung
