
Besonders sensible Themen bedürfen effektivem Schutz. Ein normales Smartphone ist zwar angenehm in der Handhabung, kann diesen Schutz vor Datenklau aber nicht bieten – Telefonate und Nachrichten können abgehört und mitgelesen werden. Ein Kryptohandy bietet hingegen den nötigen Schutz dank abhörsicherer Apps, verschlüsseltem Speicherplatz sowie chiffrierten Datenübertragungskanälen.
SpyShop hat die passende Lösung:
Kryptohandy TAG T1
Das Modell des kanadischen Herstellers T.A.G. Consultation ist eine effektive Lösung, um verschlüsselt zu kommunizieren. Das Kryptohandy verfügt über ein eigenes Betriebssystem auf Android-Basis. Es schützt unter anderem vor: Standortermittlung und Lauschangriffen, Datenextraktion und Manipulationsversuchen. Beim Hochfahren führt es einen Selbstcheck auf Sicherheitslücken durch. Neben der Möglichkeit des ferngesteuerten Speicherlöschens bietet es zudem einen 3-stufigen Passwortschutz sowie drei Arbeitsmodi (sicherer Modus, Not-Modus und Inkognito-Modus). Dank der speziellen SIM-Karte, die mitgeliefert wird, ist eine anonyme und kostenfreie Datenübertragung in über 180 Länder garantiert. Die SIM-Karte funktioniert ohne Registrierung bei einem örtlichen Netzprovider. Dadurch bleibt der Nutzer des Kryptohandys anonym. Das Gerät kann mit verschiedenen Lizenzmöglichkeiten gekauft werden (3, 6, 12-Monate-Lizenz).
https://www.spyshop.berlin/abhorsicheres-smartphone-kryptohandy-tag-t1-verschlusselte-telefonate-und-kurznachrichten-2030.html#/lizenz-kpyptohandy_12_monate_lizenz
Preis: 1.700,00 € (für 12-Monats-Lizenz)
Fachartikel

KI vor Sicherheit: Alle Fortune-500-Konzerne setzen auf künstliche Intelligenz – Schutzmaßnahmen hinken hinterher

Gefahr aus dem Code: Hackergruppe Water Curse nutzt GitHub für Malware-Verbreitung

Jenseits der Checkliste: Warum Angreifer Ihre Fehlkonfigurationen lieben – und wie Sie sie stoppen können

Wie Sie eine Systemhärtung bestens in Ihr Windows 11 Rollout Projekt integrieren

Vom Aushängeschild zum Sicherheitsrisiko: Warum Ihre Website ein Angriffsziel ist
Studien

Studie: Mehrheit der Beschäftigten hält KI am Arbeitsplatz für überschätzt

NTT DATA-Studie: Mangelde Abstimmung im C-Level bei Einführung von GenAI

PwC-Studie: Künstliche Intelligenz vervielfacht Produktivität und steigert Gehälter deutlich

TÜV-Studie: Cyberangriffe auf 15 Prozent der Unternehmen – Phishing bleibt Hauptbedrohung

Rasante Verbreitung von GenAI bringt Chancen und Risiken – Bericht zeigt alarmierende Entwicklung im Jahr 2025
Whitepaper

BSI-leitet G7-Arbeitsgruppe: Gemeinsames Konzept für eine „SBOM for AI“ veröffentlicht

NIST stellt 19 Modelle für Zero-Trust-Architekturen vor

Wirtschaft fordert deutsche Cloud-Alternativen – Abhängigkeit von US-Anbietern wächst

Internationale Behörden warnen vor Play-Ransomware: Neue Angriffsmethoden entdeckt
