
Besonders sensible Themen bedürfen effektivem Schutz. Ein normales Smartphone ist zwar angenehm in der Handhabung, kann diesen Schutz vor Datenklau aber nicht bieten – Telefonate und Nachrichten können abgehört und mitgelesen werden. Ein Kryptohandy bietet hingegen den nötigen Schutz dank abhörsicherer Apps, verschlüsseltem Speicherplatz sowie chiffrierten Datenübertragungskanälen.
SpyShop hat die passende Lösung:
Kryptohandy TAG T1
Das Modell des kanadischen Herstellers T.A.G. Consultation ist eine effektive Lösung, um verschlüsselt zu kommunizieren. Das Kryptohandy verfügt über ein eigenes Betriebssystem auf Android-Basis. Es schützt unter anderem vor: Standortermittlung und Lauschangriffen, Datenextraktion und Manipulationsversuchen. Beim Hochfahren führt es einen Selbstcheck auf Sicherheitslücken durch. Neben der Möglichkeit des ferngesteuerten Speicherlöschens bietet es zudem einen 3-stufigen Passwortschutz sowie drei Arbeitsmodi (sicherer Modus, Not-Modus und Inkognito-Modus). Dank der speziellen SIM-Karte, die mitgeliefert wird, ist eine anonyme und kostenfreie Datenübertragung in über 180 Länder garantiert. Die SIM-Karte funktioniert ohne Registrierung bei einem örtlichen Netzprovider. Dadurch bleibt der Nutzer des Kryptohandys anonym. Das Gerät kann mit verschiedenen Lizenzmöglichkeiten gekauft werden (3, 6, 12-Monate-Lizenz).
https://www.spyshop.berlin/abhorsicheres-smartphone-kryptohandy-tag-t1-verschlusselte-telefonate-und-kurznachrichten-2030.html#/lizenz-kpyptohandy_12_monate_lizenz
Preis: 1.700,00 € (für 12-Monats-Lizenz)
Fachartikel
Studien

Studie von Veracode zeigt: 80 % der in EMEA entwickleten Anwendungen weisen Sicherheitslücken auf

GMO GlobalSign Umfrage unter Unternehmen und KMUs zeigt, dass viele nicht auf die PKI-Automatisierung vorbereitet sind

Studie: Sicherheitsbedenken bremsen Tech-Innovation aus

Mainframe-Investitionen zeigen signifikante Dynamik in DevOps, AIOps, mit Fokus auf Sicherheit

Forrester-Report: Unzureichende unternehmensweite Kollaboration erschwert Management des externen Cyber-Risikos
Whitepaper

Deutsche Wirtschaft setzt auch auf Open Source

Incident Response Ransomware Report: KMU am stärksten von Ransomware betroffen

IBM X-Force Report: „Freifahrtschein“ zum Datendiebstahl – Angreifer verwenden gültige Anmeldedaten, um Cloud-Umgebungen zu kompromittieren

Trotz gutem Gehalt: Drei viertel aller IT-Fachkräfte sind wechselbereit
