
Studie von Enterprise Strategy Group und HUMAN belegt Bot Mitigation hat oberste Priorität für Security-Verantwortliche in Unternehmen
HUMAN (ehemals White Ops), Anbieter im Bereich Cybersecurity zum Schutz vor Bot-Angriffen, damit digitale Erfahrungen menschlich bleiben, veröffentlicht ein Report wie Security-Verantwortliche die Gefahren und Risiken raffinierter Bot-Angriffe einschätzen und bekämpfen. Die von HUMAN in Auftrag gegebene Studie zeigt die Folgen auf, die durch Bot-Angriffe entstehen. Dazu zählen verlangsamte Webseiten durch erhöhtes Datenaufkommen, New Account Fraud, Credential Cracking/Brute Force-Angriffe, Account Takeover, Manipulation von Inhalten, Content-Scraping sensibler Inhalte sowie Inventarbetrug und abgebrochenen Einkäufe.
Der Report liefert des weiteren Erkenntnisse zur Beurteilung von Bot-Mitigation-Features von Cybersecurity-Plattformen sowie über den Wissensstand der Sicherheits-Verantwortlichen über die Gefahren, die von Bots ausgehen. Im Fokus stehen auch die geplanten Investitionen hinsichtlich Bot-Mitigation innerhalb der nächsten 12 Monate.
„Die Studie beweist, wie wichtig eine leistungsfähige Bot-Mitigation-Plattform für eine wirksame Cybersicherheit ist“, so Tamer Hassan, Co-Gründer und CEO von HUMAN. „Raffinierte Bots können die Kundenerfahrung immens beeinträchtigen. Und die nötige Zeit, um das Vertrauen der Kunden wiederherzustellen, haben die heutigen Unternehmen nicht.“
Die wichtigsten Ergebnisse des 2021 Bot Management Trends Report im Überblick:
- 44% der befragten Security-Verantwortlichen glauben, ihr Unternehmen ist angreifbar durch raffinierte Bot-Attacken.
- Für 90 % der Befragten zählt Bot-Management zu den Top 5 Prioritäten in Bezug auf Cybersicherheit.
- 37 % der Befragten bestätigten und weitere 30 % vermuten in den letzten zwölf Monaten Opfer von raffinierten Bots gewesen zu sein.
- 86 % der Befragten sind der Überzeugung, dass die meisten Bots einfache Bot-Mitigation-Funktionen umgehen können.
- Durchschnittlich dauert es neun Monate, bis Unternehmen nach Bot-Angriffen das Vertrauen ihrer Kunden zurückgewinnen.
Die Umfrage wurde im ersten Quartal 2021 durchgeführt. Befragt wurden 425 Cybersicherheits- und IT-Entscheidungsträger, die für die Anwendungssicherheit in ihren Unternehmen zuständig sind.
Weitere Informationen zu HUMAN oder dem Report „2021 Bot Management Trends“ finden Sie auf der HUMAN-Website. Informationen zur Bot-Mitigation-Lösung Application Integrity von HUMAN finden Sie hier: https://www.humansecurity.com/products/application-integrity
Fachartikel

Globale Expansion in der generativen KI: ein Jahr des Wachstums, der Neueinsteiger und der Angriffe

Cloud-Sicherheitslösungen der nächsten Generation

Sehen, was Angreifer sehen: Wie Sie mit Angriffsdiagrammen Cyber-Bedrohungen immer einen Schritt voraus sind

Bereits bekannt ausgenutzte Schwachstellen

Warum es eine schlechte Idee ist, Geheimnisse zu teilen, selbst über die sichersten Apps
Studien

Netskope Threat Labs: GenAI-Daten-Uploads haben sich innerhalb eines Jahres verdreißigfacht; 75 % der Unternehmen verwenden Apps mit integrierten GenAI-Funktionen

Digitaler Verbraucherschutz: BSI-Jahresrückblick 2024

Keyfactor-Studie: 18 Prozent aller Online-Zertifikate bergen Sicherheitsrisiken – Unternehmen müssen handeln

Gartner-Umfrage: Nur 14% der Sicherheitsverantwortlichen können Datensicherheit und Geschäftsziele erfolgreich vereinen

Zunehmende Angriffskomplexität
Whitepaper

Mit der CISO 2025-Checkliste sind Sie Cyber-Bedrohungen immer einen Schritt voraus

Die Anzahl der Chief Legal Officers, die weltweit für die Cybersicherheit in Unternehmen verantwortlich sind, ist seit 2020 um 23 % gestiegen

Adversarial Machine Learning: Eine Klassifizierung und Terminologie von Angriffen und Gegenmaßnahmen

HP warnt: „Ich bin kein Roboter“ CAPTCHAs können Malware verbreiten
