
Nur 35 Prozent der Vorstände haben ihre Ziele für die digitale Transformation erreicht oder sind auf dem Weg dorthin
Laut der neuen Umfrage des Research- und Beratungsunternehmen Gartner geben 89 Prozent der Vorstandsmitglieder an, dass das digitale Geschäft heute in alle Wachstumsstrategien des Unternehmens eingebettet ist. Allerdings bestätigen nur 35 Prozent der Vorstände, dass sie ihre Ziele für die digitale Transformation erreicht haben oder auf dem richtigen Weg sind, diese zu erreichen.
„Vorstände haben einen Punkt erreicht, an dem die digitale Geschäftsstrategie und die allgemeine Geschäftsstrategie ein und dasselbe sind“, sagt Jorge Lopez, Distinguished VP Analyst bei Gartner. „CIOs haben zwar erhebliche Fortschritte bei der Nutzung von Technologie für operative Exzellenz gemacht, aber das reicht nicht aus, um die strategischen Geschäftsvorteile zu realisieren, die die Vorstände von digitalen Investitionen erwarten.“
„Da Unternehmen zunehmend in einer Welt ständiger Veränderungen agieren, überlegen die zukunftsorientiertesten Vorstände, wie Unruhen und Risiken zu einer Quelle von Chancen werden können. CEOs und CIOs müssen diese Denkweise übernehmen, da die Technologie eine immer größere Rolle für den Geschäftserfolg spielt.“
Die Gartner Board of Directors Survey 2023 wurde von Juni bis Juli 2022 per Online-Umfrage unter 281 Befragten in Nordamerika, Lateinamerika, Europa und Asien/Pazifik durchgeführt, die eine Vorstandsfunktion innehaben oder Mitglied eines Unternehmensvorstands sind.
Die wichtigsten Erkenntnisse sind:
- CEOs sehen sich in der Verantwortung, das digitale Geschäft voranzutreiben
- Vorstandsmitglieder erhöhen die Risikobereitschaft
- Vorstände setzen auf „bahnbrechende“ Technologien für Innovation
Abb. 1: Die Top 3 der bahnbrechenden Technologien, die für den Erfolg des digitalen Geschäfts unerlässlich sind (Summe der Top 3-Wahl)
Fachartikel

Globale Expansion in der generativen KI: ein Jahr des Wachstums, der Neueinsteiger und der Angriffe

Cloud-Sicherheitslösungen der nächsten Generation

Sehen, was Angreifer sehen: Wie Sie mit Angriffsdiagrammen Cyber-Bedrohungen immer einen Schritt voraus sind

Bereits bekannt ausgenutzte Schwachstellen

Warum es eine schlechte Idee ist, Geheimnisse zu teilen, selbst über die sichersten Apps
Studien

Netskope Threat Labs: GenAI-Daten-Uploads haben sich innerhalb eines Jahres verdreißigfacht; 75 % der Unternehmen verwenden Apps mit integrierten GenAI-Funktionen

Digitaler Verbraucherschutz: BSI-Jahresrückblick 2024

Keyfactor-Studie: 18 Prozent aller Online-Zertifikate bergen Sicherheitsrisiken – Unternehmen müssen handeln

Gartner-Umfrage: Nur 14% der Sicherheitsverantwortlichen können Datensicherheit und Geschäftsziele erfolgreich vereinen

Zunehmende Angriffskomplexität
Whitepaper

Mit der CISO 2025-Checkliste sind Sie Cyber-Bedrohungen immer einen Schritt voraus

Die Anzahl der Chief Legal Officers, die weltweit für die Cybersicherheit in Unternehmen verantwortlich sind, ist seit 2020 um 23 % gestiegen

Adversarial Machine Learning: Eine Klassifizierung und Terminologie von Angriffen und Gegenmaßnahmen

HP warnt: „Ich bin kein Roboter“ CAPTCHAs können Malware verbreiten
