
Nur 35 Prozent der Vorstände haben ihre Ziele für die digitale Transformation erreicht oder sind auf dem Weg dorthin
Laut der neuen Umfrage des Research- und Beratungsunternehmen Gartner geben 89 Prozent der Vorstandsmitglieder an, dass das digitale Geschäft heute in alle Wachstumsstrategien des Unternehmens eingebettet ist. Allerdings bestätigen nur 35 Prozent der Vorstände, dass sie ihre Ziele für die digitale Transformation erreicht haben oder auf dem richtigen Weg sind, diese zu erreichen.
„Vorstände haben einen Punkt erreicht, an dem die digitale Geschäftsstrategie und die allgemeine Geschäftsstrategie ein und dasselbe sind“, sagt Jorge Lopez, Distinguished VP Analyst bei Gartner. „CIOs haben zwar erhebliche Fortschritte bei der Nutzung von Technologie für operative Exzellenz gemacht, aber das reicht nicht aus, um die strategischen Geschäftsvorteile zu realisieren, die die Vorstände von digitalen Investitionen erwarten.“
„Da Unternehmen zunehmend in einer Welt ständiger Veränderungen agieren, überlegen die zukunftsorientiertesten Vorstände, wie Unruhen und Risiken zu einer Quelle von Chancen werden können. CEOs und CIOs müssen diese Denkweise übernehmen, da die Technologie eine immer größere Rolle für den Geschäftserfolg spielt.“
Die Gartner Board of Directors Survey 2023 wurde von Juni bis Juli 2022 per Online-Umfrage unter 281 Befragten in Nordamerika, Lateinamerika, Europa und Asien/Pazifik durchgeführt, die eine Vorstandsfunktion innehaben oder Mitglied eines Unternehmensvorstands sind.
Die wichtigsten Erkenntnisse sind:
- CEOs sehen sich in der Verantwortung, das digitale Geschäft voranzutreiben
- Vorstandsmitglieder erhöhen die Risikobereitschaft
- Vorstände setzen auf „bahnbrechende“ Technologien für Innovation
Abb. 1: Die Top 3 der bahnbrechenden Technologien, die für den Erfolg des digitalen Geschäfts unerlässlich sind (Summe der Top 3-Wahl)
Fachartikel

Die aktuelle Bedrohungsentwicklung und warum XDR immer wichtiger wird

Wie die Analyse des Benutzer- und Entitätsverhaltens zur Cybersicherheit beiträgt

ChatGPT bei der Arbeit nutzen? Nicht immer eine gute Idee

Das Aktualisieren von Software-Agenten als wichtige Praktik der Cyberhygiene auf MSP-Seite

Kosteneinsparungen und Optimierung der Cloud-Ressourcen in AWS
Studien

IDC-Studie: 82 Prozent der deutschen Unternehmen nutzen die Cloud – umfassende Automatisierung der Workloads ist aber noch Zukunftsmusik

Studie zeigt 193 Millionen Malware-Angriffe auf Mobilgeräte von Verbrauchern im EMEA-Raum

2023 State of the Cloud Report

Trotz angespannter Wirtschaftslage: die Security-Budgets steigen, doch der IT-Fachkräftemangel bleibt größte Hürde bei Erreichung von Security-Zielen

BSI-Studie: Viele Software-Produkte für Onlineshops sind unsicher
Whitepaper

Neuer Forrester-Report: Varonis als führender Anbieter von Datensicherheits-Plattformen ausgezeichnet

Arctic Wolf Labs Threat Report: Deutlicher Anstieg der erfolgreichen Fälle von Business-E-Mail-Compromise

Aufkommende Trends in der externen Cyberabwehr

Cyber-Sicherheit für das Management – Handbuch erhöht Sicherheitsniveau von Unternehmen

Aktueller Datenschutzbericht: Risiko XXL am Horizont
Unter4Ohren

Die aktuelle Bedrohungsentwicklung und warum XDR immer wichtiger wird

Optimierung der Cloud-Ressourcen und Kosteneinsparungen in AWS

DDoS – der stille Killer

Continuous Adaptive Trust – mehr Sicherheit und gleichzeitig weniger mühsame Interaktionen
